Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Di bis Fr | 26. bis 29. November 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Allein dank ihrem einzigartigen Klavierantrieb ist Esther Hasler dem Urknall im letzten Moment entronnen und bringt seither die Rechnungsmodelle von Stephen Hawkings und seinen schlauen Freunden durcheinander. Mehr
So | 8. Dezember 2019 | 20.00 Uhr
| Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Nach zwei grandiosen Konzerten im April 2019 zieht es das «Meitschi us em Breitsch» zurück in den Breitsch. Ihr «Heimspiel» gibt Steff la Cheffe erneut im Trio, zusammen mit den Topmusikern Chrigel Bosshard und Benjamin Noti. Mehr
So bis Fr | 1. bis 6. Dezember 2019 | 20.00 Uhr sowie
Di bis Sa | 7. bis 11. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Nach dem schönen Erfolg von «Uwe, Pip und Ringelnatz» und «Uwe alleine mit Heine» steht nun ein weiteres Mal ein grosser Dichter auf dem Programm. Die Publikumslieblinge Uwe Schönbeck und Wieslaw Pipczynski schöpfen bei Wilhelm Busch wahrhaftig aus dem Vollen. Mehr
Fr | 9. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
«Es war nicht alles schlecht unter Gott». So beginnt das neue Programm der erstaunlichen Wahl-Leipzigerin Lisa Eckhart. Erstaunlich ist Lisa Eckhart schon als Erscheinung; und wenn die in Graz geborene Provokateurin den Mund aufmacht, um in herablassend perfektionierter Wortverliebtheit ihre Sicht der Dinge kund zu tun, erledigt sich der Schubladen-Sortier-Reflex sofort: Lisa Eckhart hat nicht nur eine eigene Wahrheit, sondern auch ihr eigenes Genre zwischen Kabarett, Moritat und Poesie geschaffen! Mehr
Di | 3. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
«Es war nicht alles schlecht unter Gott». So beginnt das neue Programm der erstaunlichen Wahl-Leipzigerin Lisa Eckhart. Erstaunlich ist Lisa Eckhart schon als Erscheinung; und wenn die in Graz geborene Provokateurin den Mund aufmacht, um in herablassend perfektionierter Wortverliebtheit ihre Sicht der Dinge kund zu tun, erledigt sich der Schubladen-Sortier-Reflex sofort: Lisa Eckhart hat nicht nur eine eigene Wahrheit, sondern auch ihr eigenes Genre zwischen Kabarett, Moritat und Poesie geschaffen! Bitte beachten Sie: dieser Abend findet im Theater National am Hirschengraben 24 in Bern statt! Mehr
Mi, 4. Dezember 2019, 15.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Wird Niculina das Wasser des Lebens finden? Sie möchte unbedingt ihre Grossmutter vor dem Tod retten. Mit Hilfe von Bigna, einer Wölfin macht sie sich auf eine abenteuerliche Reise in den Piz Spiert, einer Welt voller Sagen und Gechichten. Mehr
Mi | 4. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
Männer kommen und gehen. Freundinnen bleiben. Doch Freundinnen sind kompliziert. Vor allem wenn sie Hunger haben... Davon können Anikó Donáth, Isabelle Flachsmann und Martina Lory ein Liedchen singen. Die Exfreundinnen sind zurück in Bern! Bitte beachten Sie: dieser Abend findet im Theater National am Hirschengraben 24 in Bern statt! Mehr
Do | 5. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
Mit ihrer grossen Weihnachtsshow – dem ultimativen Zipfel auf der Mütze des genialen Musik-Comedy-Duos – laden Florian und Dominik Wagner (neue Besetzung!) zu einer ganz besonderen Schlittenfahrt ein, die Musik, Comedy, Geschichte und Spiritualität auf unnachahmlich witzige Weise vereint! Bitte beachten Sie: dieser Abend findet im Theater National am Hirschengraben 24 in Bern statt! Mehr
Sa | 7. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Exklusiv für Bern
Eine festliche Vorweihnachts-Stimmung vermag niemand besser zu verbreiten als die bekannte irische Schauspielerin und Sängerin Lisa Lambe, die nach ihrem fulminanten Debüt mit der «Songs from Ireland»-Tour anfangs 2019 für eine Reihe von Solo-Shows zurück in die Schweiz kommt. Mehr
Mo | 9. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Der neue Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Di | 10. Dezember 2019 | ABGESAGT !! |
30 Jahre Philip Maloney!
Seit 30 Jahren ermittelt Philip Maloney bereits im Radio. Erleben Sie den berühmtesten Privatdetetiv der Schweiz als Live-Hörspiel von Roger Graf mit Michael Schacht und Heinz Margot. ACHTUNG: Vorstellung (und komplette Lesetour) ABGESAGT wegen Erkrankung eines Schauspielers. Mehr
Mi und Do | 11. und 12. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Gescheit, gescheiter, gescheitert! Das Streben nach Perfektion gehört heutzutage zum guten Ton. Aber nicht immer läuft, alles so wie geplant. Das Duo Amuse Bouche zelebriert die Kunst des Scheiterns und läuft dabei zu Hochform auf. Dass dabei keine Angst des Versagens aufkommt, erklärt sich von selbst. Denn nur wer Fehler macht, lernt daraus. Und macht im nächsten Leben ganz bestimmt alles perfekt! Mehr
Fr | 13. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Wir freuen uns auf eine lebende Legende: Walter Lietha ist ein «unbekannter Bekannter» in der Schweizer Musiklandschaft geblieben, nachdem anfangs der 80er-Jahre seine Lieder nicht mehr im Radio gespielt wurden, weil er offenbar als politisch subversiv eingestuft wurde. Mehr
Sa | 14. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Berner Première!
In Zukkihunds erstem abendfüllenden Soloprogramm «Züri-Sack» erwartet das Publikum ein Querschnitt durch das Innenleben eines drogensüchtigen Zürcher Strassenköters. Standup-Märlistund für erwachseni Chind! Mehr
So | 15. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Das traditionelle Matter-Konzert in der Cappella: In der Vorweihnachtszeit erklingen die unsterblichen Lieder von Mani Matter, interpretiert von einer überaus lebendigen Live-Band: MatterLive. Mehr
Mi bis Sa | 18. bis 21. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Müslüm beschwört und besingt die grossen Fragen des Lebens, die verschlungenen Irrwege der Selbstwerdung, die Vorstellungen von Glück, von Liebe und von Freiheit, die uns genauso vereinen wie auch unterscheiden. Im musikalischen Dialog mit dem kongenialen Gitarristen Raphael Jakob, entführt uns Müslüm auf eine dramatürkische Odyssee durch die unergründlichen Tiefen und Untiefen des menschlichen Seins oder Ausländerseins. Mehr
So | 22. Dezember 2019 | 14.00 Uhr | Ticket
Müslüms exklusive Zusatzshow für Kinder und Familien
Der Samichlaus der Süperlative und sein extravaganter Schmutzli machen halt in der Cappella! Mit all ihren Hits und Abenteuern im Gepäck! Mehr
So | 22. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Wir gratulieren herzlich zum Schweizer Kleinkunstpreis 2019!
Zum Advent servieren wir auch diesjahr ein satirisches Weihnachtsspiel, ein Heimatfilmtheater von und mit Nicole Knuth und Olga Tucek, den vielfach preisgekrönten Spezialistinnen für musikalisches und gesellschaftskritisches Kabarett, das kein Lametta vor den Mund nimmt. Mehr
Mo und Di | 23. und 24. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Alle Jahre wieder, alle Jahre neu!
Es schneielet, es beielet... Die schönschte Wiehnachtsgschichte us de Bärner Wälte Mehr
Mi und Do | 25. und 26. Dezember 2019 | 20.00 Uhr | Ticket
Neu im Trio!
Viele freuen sich schon das ganze Jahr auf die besonderen Konzerte zur Weihnachtszeit. Tinus «HEINIGER Abend» ist seit mehr als einem Jahrzehnt auch fester Bestandteil des Cappella-Jahres. Zum Ausnahmegitarristen Hank Shizzoe stösst nun der sagenhafte Posaunist Michael Flury. Mehr
Fr | 27. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Schweiz-Première!
Chansons pur: beim Doppelabend mit Fee Badenius und Stefan Ebert wirken die Stücke der Liedermacherin noch einmal eindringlicher und intimer. An diesem Abend tritt die Texterin in den Fokus und macht deutlich, wie gewitzt und intelligent sie die Welt betrachtet. Mehr
Sa | 28. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Exklusive Vorpremière!
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Eine exklusive Vor-Première unseres «Künstlers des Jahres 2019» für das Cappella-Publikum. Mehr
So, 29. Dezember 2019 | 20.00 | Ticket
Die Auftritte des von Barbados stammenden William White strotzen vor Energie. Er ist ein begnadeter Songwriter und Sänger, dem die Messages in den Songs aber ebenso wichtig sind, wie starke Melodien und treibende Grooves. Mehr
Di | 31. Dezember 2019 | 16.00 & 20.00 Uhr | Ticket
Die Verzauberung zum Jahreswechsel
Bereits zum zeiten Mal präsentieren wir am Silvester eine faszinierende Zauber-Comedy-Show für Gross und Klein. Das Duo JUNGE JUNGE! serviert basierend auf seinem Erfolgsprogramm «Glücksmomente» ein atemberaubendes Silvesterprogramm. Mehr
Mittwoch, 1. Januar 2020, 20.00 Uhr | Ticket
Unser Neujahrs-Konzert
Er ist ein musikalisches und sprachliches Chamäleon. Er kennt trotz adligem Namen keine Standesdünkel, verblüfft und reüssiert immer wieder mit Projekten in den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Deshalb erstaunt es nicht, dass Michael von der Heide für sein neues, dreisprachiges Album «Rio Amden Amsterdam» eine Schar exzellenter Jazzmusiker versammelte und sich damit einen lange gehegten Traum erfüllte. Mehr
Do | 2. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Die zwei Cellisten des DuoCalva begeistern ihr Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen. Musikalisch bietet dieses Konzert alles: Unverschämtes und Klangvolles, Virtuoses und Deftiges, Selbstironie und Raffinesse, ein riesiges Repertoire zum Lachen, Schmunzeln und sich Amüsieren. Mehr
Fr und Sa | 3. und 4. Januar 2020 | 17.00 Uhr | Ticket
Sinneserlebnis ab 5 Jahren
Die Konzerte im Dunklen sind zurück in der Cappella. Ein einzigartiges Musikerlebnis, ein sinnlicher Genuss von eigenwilliger Musik in totaler Finsternis. Mehr
Fr und Sa | 3. und 4. Januar 2020
| 20.00 Uhr | Ticket
Exklusiv für Bern
Die Konzerte im Dunklen sind zurück in der Cappella. Ein einzigartiges Musikerlebnis, ein sinnlicher Genuss von eigenwilliger Musik in totaler Finsternis. Mehr
So | 12. Januar 2020 | 17.00 Uhr | Ticket
Exklusive Vorpremière!
Les Papillons richten das Teleskop auch in ihrem neusten Programm auf die grossen Nummern der Klassik-, Pop- und Filmmusik und zelebrieren mit SUPERNOVA ihre persönlichen Sternstunden aus zwanzig Jahren gemeinsamer Bühnengeschichte. Ihre Lieblingsthemen haben sie dafür mit neuen Kreationen aus ihrem Laboratorium neu verwoben, verschweisst und veredelt. Mehr
Mi | 15. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Am Anfang ist die Stille. Und dann steht Tschan (dem Cappella-Publikum bestens bekannt als die Hälfte des Erfolgsduos Schertenlaib+Jegerlehner) da – mit dem Ton in der Hand und erschafft Welten. Er drückt die Klangfarbe aus der Tontube. Mehr
Do und Fr, 16. und 17. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Ausbruch aus dem Gefängnis klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen ab. Mehr
Immer am Samstag, 15.00 Uhr:
18. Januar, 29. Februar und 14. März 2020 | Ticket
TAP’s Schnuder-Gäng – erlebe mit uns frische und freche Abenteuer! Mehr
Sa, 18. Januar 2020 | 20.00 Uhr sowie Sonntag, 19. Januar 2020 | 17.00 Uhr | Ticket
Première!
Um sich einen Traum zu erfüllen, schart die bekannte Berner Flötistin Regula Küffer mit SIXTIES eine illustre Band um sich. Gemeinsam lassen sie die schönsten Schlager der 60er-Jahre wieder aufleben. Mehr
Mo, 20. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Neu: Bewegte Hauskonzerte in der Cappella
Die neue Klassik-Reihe in Berns Kleinkunstbühne La Cappella lässt Musik von der ganz grossen Sorte aufleben: Diejenige, die alles durchschreitet, was das menschliche Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat, die Grenzen sprengt und gleichzeitig unfassbar intim ist. Jedes Ensemble hat für sein Konzert ein persönliches Herzensstück ausgewählt, um es mit Musikhungrigen und Neugierigen in einer Ohrarmung zu teilen. Mehr
Viermal am Dienstag: 21. Januar, 4. Februar, 17. und 24. März 2020, 20.00 Uhr | Ticket
Mit neuen Songs und Extras
Die Lombardis rühren leichtfüssig am Eingemachten und sorgen für einen vergnüglichen Abend, der das Publikum zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt. Mehr
Immer am Mittwoch um 20.00 Uhr: 22. Januar | 19. Februar | 25. März | 22. April | 20. Mai und 12. Juni 2020 | Ticket
10 Jahre Härdöpfeler!
In der hochprozentigen Improshow spielen jeweils drei TAP-Mitglieder um die Gunst des Publikums – auf zum zehnten Jahrgang des beliebten «Härdöpfelers»! Mehr
Do | 23. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Alexandra Prusas Recherche zum möglichen Schicksal der Melenita de Oro, einer armen jungen Frau aus dem Alpen-Gebiet, die in Buenos Aires der 1930-Jahre zum Tango-Star aufsteigt – das dramatische Tagebuch einer Nord-Süd-Emigration in Wort, Lied und Tanz, noch nicht einmal 100 Jahre vor unserer Zeit, wo die Migration in umgekehrter Richtung vergleichbare Geschichten schreibt. Mehr
Sa | 25. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Prermière!
Nach einer Kreativpause kehrt Zapzarap mit «Hohenstein», seiner neunten Produktion, auf die Kleinkunstbühnen der Schweiz zurück – und natürlich auch zu uns in die Cappella. Mehr
So | 26. Januar 2020 | 16.00 und 20.00 Uhr | Ticket
Exklusiv für Bern
Machen Sie sich bereit für eine atemberaubende musikalische Reise, bei der acht Musiker und eine Geschichtenerzählerin aus drei Ländern die exotischen Einflüsse auf die Musik der irischen Westküste erkunden. Mehr
Mittwoch, 29. Januar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in Bern
Viele Menschen nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütig-desillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, deren Karriere gerade noch einmal so richtig Fahrt aufnimmt. Sie zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion. Mehr
Fr und Sa, 31. Januar und 1. Februar 2020 | 20.00 Uhr
| Ticket
Wir gratulieren ganz herzlich zum Swiss Comedy Award!
Noch einmal, weils so schön war: Frölein Da Capo präsentiert ihren dritten Streich - und das in kämmerlimusikalischer Besetzung: Frau, Blech, Tasten, Saiten und Gesang. Mehr
Sa, 8. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
In diesem Best-of-Programm performt sich Matto Kämpf quer durch seinen grossen Textfundus und geht mit dem Publikum auf eine Reise. Mehr
So, 9. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Im zweiten Kabarettprogramm von Simon Chen wird tüchtig über den Kamm geschert, ohne aber den Einzelfall und andere Minderheiten zu verschonen. Denn wir alle – ganz generell gesagt – kämpfen auf individuelle Art und Weise mit Pauschalisierungen und Vorurteilen, denken entweder schwarz oder weiss oder stolpern über lästige Graustufen. Mehr
Mo, 10. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Neu: Bewegte Hauskonzerte in der Cappella
Die neue Klassik-Reihe in Berns Kleinkunstbühne La Cappella lässt Musik von der ganz grossen Sorte aufleben: Diejenige, die alles durchschreitet, was das menschliche Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat, die Grenzen sprengt und gleichzeitig unfassbar intim ist. Jedes Ensemble hat für sein Konzert ein persönliches Herzensstück ausgewählt, um es mit Musikhungrigen und Neugierigen in einer Ohrarmung zu teilen. Mehr
Di, 11. Febuar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Nach dem Publikumserfolg «Schweiz ist geil» zeigen die beiden nun ihr zweites abendfüllendes Programm. IM GARTEN REDEN ist eigentlich eine masslose Untertreibung. Denn InterroBang* redet nicht nur, sondern singt, tanzt und rappt sich durch das neue Stück. Mehr
Mi bis Fr, 12. bis 14. Februar 2020 | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Wer hätte das gedacht: Nach der Erfolgs-Trilogie setzten OHNE ROLF nochmals einen drauf und präsentieren ihr aktuelles Programm. Wir freuen uns, den vierten Wurf des innovativen Duos noch einmal in Bern zu zeigen. Mehr
Sa, 15. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme!
Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg. Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. Mehr
So | 16. Februar 2020 | 17.00 Uhr
| Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Bruno Bieri überzeugt in seinem Soloprogramm «Genau!» mit betörender Musik, klugen Gedanken, schönen Anekdoten und verblüffenden Zusammenhängen. Mehr
Do und Fr | 20. und 21. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
Sa, 22. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Der eine ist Künstler, der andere ist Barkeeper. Der eine träumt vom Durchbruch, der andere von einer Geschirrwaschmaschine. Dominik Muheim, der mehrfache Schweizermeister im Poetry Slam und Gewinner des Oltner Kabarett-Castings aus dem Baselbiet, sorgt mit dem Musiker Sanjiv Channa für einen humorvollen Abend voller Geschichten und Selbstironie. Mehr
So, 23. Februar 2020 | 17.00 Uhr und Mo, 24. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Gabriela und Adrian Dreier – das Duo3er – spüren mit Schwung und Schalk einem Thema nach, das immer mehr Menschen betrifft: Was passiert mit unseren Eltern, wenn sie alt und dement werden? Und sie beweisen damit, dass Humor die Fähigkeit ist, schwierigen Lebenssituationen mit Zuversicht zu begegnen. Mehr
Mi und Do | 26. und 27. Februar | 20.00
Sa und So | 29. Februar und 1. März 2020 | 20.00 | Ticket
Première des neuen Programms!
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hebt Christoph Simon auch «Der Suboptimist» aus der Taufe. Mehr
Fr, 28. Februar 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des grossmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Mehr
Mi bis Sa | 4. bis 7. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Fast 40 Jahre lang ist das kabarettistische Geschwisterpaar aus Basel zusammen unterwegs. Auf ihrer Abschiedstournee machen die Cappella-Künstler des Jahres 2017 noch einmal Halt in Bern. Mehr
Sonntag, 8. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Release-Tour
Gus MacGregor steht für die Hits «Meet Me in The Rosegarden» und «Lifeline»». Nun hat er für 2020 eine schöne neue Kollektion von Songs parat – mit einer Prise Weisheit und natürlich nie ohne Gus’ feinfühligen britischen Humor: «Old Love». Mehr
Mo | 9. März 2020 | 20.00 | Ticket
Der neue Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Di | 10. Märrz 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Man kann Reichow dabei zuschauen, wie er sich selbst die Wünsche von den Lippen abliest. Nie war so viel BESTES in einem Programm. Nie wurde Sprache und Musik klaviatorischer verbunden. Nie wurde so viel nach Luft geschnappt wie in diesem Programm. Mehr
Mi bis Sa, 11. bis 14. März 2020, 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Pedro Lenz erzählt schöne, manchmal auch traurige Geschichten aus der Schweiz. Max Lässer erfindet auf seiner Gitarre einen Blues für unser Land. Höchste Zeit, dass die beiden zusammen auftreten! Mehr
Mi bis Sa | 18. bis 21. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Er ist ein Leisetreter unter Lautsprechern, ein Meister des verspielt Absurden, ein präziser Beobachter helvetischer Befindlichkeit. Aber Manuel Stahlberger will mehr: die ganz grosse Show, den Ruhm! Mehr
Do | 26. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Ein humorvoller Monolog über das Leben und Leiden am Theater von Stephan Eckel. Mehr
Freitag, 27. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Mehr
Sa | 28. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Gleich am Tag nach der Schweiz-Première kommt sie zu uns nach Bern – Sarah Hakenberg ist eine treue Seele! Im Gepäck hat sie - auch diesmal – intelligente Bosheiten, fröhlichen Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit - man muss sie einfach gern haben! Mehr
Sonntag, 29. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: Seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro. Mehr
Mo, 30. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Neu: Bewegte Hauskonzerte in der Cappella
Die neue Klassik-Reihe in Berns Kleinkunstbühne La Cappella lässt Musik von der ganz grossen Sorte aufleben: Diejenige, die alles durchschreitet, was das menschliche Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat, die Grenzen sprengt und gleichzeitig unfassbar intim ist. Jedes Ensemble hat für sein Konzert ein persönliches Herzensstück ausgewählt, um es mit Musikhungrigen und Neugierigen in einer Ohrarmung zu teilen. Mehr
So, 19. April 2020 | 20.00 | Ticket
Zumn ersten Mal in Bern!
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich «Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz» in die Herzen ihrer ZuhörerInnen. Mehr
So | 26. April 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Tourabschluss
Shirley Grimes’ Songs sind persönlich und innig, eingebettet in eine Saiten-Klanglandschaft, die an ihre Herkunft erinnert. Mehr
Do | 30. April 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
Wir kennen und lieben sie alle: Judith Bach, die «Claire» vom unverwechselbaren Duo Luna-tic. Diesmal kommt sie alleine. Im Koffer hat die quecksilbrige Berlinerin eine geballte Ladung philosophisches Chansonkabarett. Überraschend, zart und frech. Mehr
Do und Fr | 7. und 8. Mai 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiereraufnahme wegen grosser Nachfrage
Mit «Nachsitzen» knüpfen die Spoken-Word-Kabarettistin Patti Basler (Gewinnerin Salzburger Stier und Prix Walo!) und der Pianist Philippe Kuhn an ihr Erfolgsprogramm «Frontalunterricht» an. Natürlich wollen wir alles erreichen. Aber wir sind gefangen in unseren Steinzeitkörpern. Genetisch determiniert. Wir ahnen, das Gras ist grüner auf der anderen Seite. Wenn wir diese nicht erreichen, dann hilft nur noch Nachsitzen. Denn wer will schon vorpreschen? Mehr
Di bis Fr | 12. bis 15. Mai 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Er stellt sich einfach hin und erzählt. Darin besteht im Grunde schon sein ganzes Kabarett. Aber wie Bänz Friedli das tut! Er sinniert und philosophiert, imitiert Slangs und Dialekte, er beobachtet und parodiert, ist bald nachdenklich, bald saukomisch... Mehr
So | 7. Juni 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Flötenmann Gabor Vosteen schafft es, die Banalität des Spiels auf einem der simpelsten Instrumente der Welt mit umwerfenden Fähigkeiten zu kombinieren und es in eine fantastische One-Man-Show zu verwandeln. Mehr
Do | 18. Juni 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
La Cappella präsentiert im Stadttheater Bern
Der Klavierkabarettist Bodo Wartke präsentiert mit Antigone die abendfüllende Fortsetzung von König Ödipus. Zusammen mit seiner langjährigen Duettpartnerin, der Schauspielerin Melanie Haupt, widmet sich Bodo Wartke zum zweiten Mal einer Tragödie des Sophokles. Mehr
Fr und Sa | 19. und 20. Juni 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Dernière!
Im Mai 2019 brachte der Berner Hebammenchor sein neues Chansonprogramm in der Cappella zur Welt. «Baby», das jüngste «Kind» der Midwife Crisis garantiert für ein vielfältiges und buntes Repertoire, in dem es von «allergattig» Babies nur so wimmelt. Und sie werden akribisch durchgezählt – im Juni 2020 zum allerletzten Mal... Mehr
Sa, 17. Oktober 2020 | 20.00 Uhr sowie
So, 18. Oktober 2020 | 17.00 Uhr | Ticket
Wir gratulieren Lisa Catena herzlich zum Deutschen Kabarett-Preis 2019!
Die in Deutschland preisgekrönte Kabarettistin kehrt zurück in ihre Berner Heimat und feiert einmal mehr bei uns in der Cappella Première. In ihrem neuen Programm tauscht Lisa Catena Ballerinas gegen Gummistiefel. Nach 20 Jahren in der Hauptstadt hat sie die Nase voll von Hektik, Hipster-Bars und vollgestopften Trams und zieht auf’s Land. Mehr
La Cappella sucht auf Februar 2020 eine/einen
Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Nichts verpassen mit dem
Abonnieren Sie die monatlichen Infos mit regelmässigen Ticketverlosungen und Aktionen
Das aktuelle Zitat
Damit die Zuckerwatte auch einen ordentlichen Durchmesser bekommt, lässt Rittmeyer andere Figuren auferstehen, die man aus seinen früheren Programmen kennt. Da wären etwa der überkorrekte Brüter Brauchle, der grüne Freigeist Metzler oder der unbedarfte Dichter Leupi. «Alles Verlierer», sagt Rittmeyer. «Aber gewinnende Verlierer. Scheitern kann ja bekanntlich erheitern und erweitern. Und es gibt doch nichts Lustigeres als Figuren, die versuchen, total souverän aufzutreten, und sich um Kopf und Kragen reden, dabei aber offensichtlich alles in den Sand setzen.»
Gisela Feuz, «Der Bund», 17. Oktober 2019