Hier gehts zur Stellenausschreibung.
So, 23. August 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Stiller Has zum Saisonauftakt
Was im August 2016 in der Cappella zum allerersten Mal über eine Bühne flimmerte, ist nun eingespieltes Duett: Geboten werden wunderbare Hasen-Lieder, neu arrangiert für Piano und mit viel Interpretationsfreiraum für Endo Anacondas unverkennbare Stimme. Mit dabei das eine oder andere neue Lied... Die legendären Hasen-Songs in der intimen Cappella! Wegen massiv reduzierter Besucherzahl zum Solidaritäts-Einheitspreis von Fr. 50.- Mehr
Mi bis Fr, 19. bis 21. August 2020 | 20.00 Uhr
| Ticket
Aktualiserte Wiederaufnmahme - exklusiv in der Cappella
Ihr Speed ist atemberaubend – er zelebriert die Entschleunigung. Der erste gemeinsame Abend der schnellen Zürcherin Margit Bornet und des langsamen Berners Baldrian ist ein vergnügliches Spiel mit Gegensätzen - und die verblüffende Erkenntnis vom Gemeinsamkeiten. Mehr
Mi, 27. Jan., Mo, 1. Feb. & Sa, 6. Feb. 2021 (Januar und Februar aufgrund des Veranstaltungsverbots ABGESAGT) | Weitere Zusatztermine: Mi, 24. März | So, 11. April | So & Mo, 30. & 31. Mai | Fr, 4. Juni und Mo, 7. Juni 2021 | Ticket
Neues Programm!
Nach seinem erfolgreichen Erstling legt der «Bärndütsch-Psychopapscht» mit einem zweiten Soloprogramm nach! «Gäggele» darf durchaus als Intensivierung von «Gvätterle» betrachtet werden – ebenfalls eine knifflige textliche Kleinarbeit, bisweilen sogar noch etwas verzwickter und vertrackter. Mehr
Mi, 26. August 2020 | 20.00 Uhr (Ersatzdatum für den 26. April 2020) | Ticket
Wir gratulieren herzlich zum Kulturpreis der Bürgi-Willert-Stiftung!
Shirley Grimes’ Songs sind persönlich und innig, eingebettet in eine Saiten-Klanglandschaft, die an ihre Herkunft erinnert. Dieses Konzert ist das letzte dieser Tour in Trio-Formation! Mehr
Fr und Sa, 28. und 29. August 2020 | 20.00 | Ticket
Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hob Christoph Simon im Februar 2020 auch «Der Suboptimist» in der Cappella aus der Taufe. Mehr
So, 30. August 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Hauzi & Friends bringen verschiedene Musikkulturen zusammen: World and Swiss Music aus vielen Kantonen der Schweiz und Ländern der Welt, Hauzis alte und neue Mundartlieder und solche, die er bei Freunden und Kollegen ausgeliehen hat. Mehr
Di, 1. September 2020 | 20.00 Uhr (Weitere Zusatzvorstellung am 18. Februar 2020) | Ticket
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
Wir kennen und lieben sie alle: Judith Bach, die «Claire» vom unverwechselbaren Duo Luna-tic. Diesmal kommt sie alleine. Im Koffer hat die quecksilbrige Berlinerin eine geballte Ladung philosophisches Chansonkabarett. Überraschend, zart und frech. Mehr
Mi | 2. September 2020 | 20.00 | Ticket
Exklusiv in der Cappella
Zum 17. Theatersport – Festival haben hat das TAP – Theater am Puls Bern drei seiner Favoriten aus den besten europäischen Improgruppen eingeladen: Gäste aus Berlin, München und der Westschweiz messen sich mit den Lokalmatadoren auf der Cappella-Bühne. Mehr
Do | 3. September 2020 | 20.00 | Ticket
Exklusiv in der Cappella
Zum 17. Theatersport – Festival haben hat das TAP – Theater am Puls Bern drei seiner Favoriten aus den besten europäischen Improgruppen eingeladen: Gäste aus Berlin, München und der Westschweiz messen sich mit den Lokalmatadoren auf der Cappella-Bühne. Mehr
Fr | 4. September 2020 | 20.00 | Ticket
Exklusiv in der Cappella
Zum 17. Theatersport – Festival haben hat das TAP – Theater am Puls Bern drei seiner Favoriten aus den besten europäischen Improgruppen eingeladen: Gäste aus Berlin, München und der Westschweiz messen sich mit den Lokalmatadoren auf der Cappella-Bühne. Mehr
Sa | 5. September 2020 | 20.00 | Ticket
Exklusiv in der Cappella
Zum 17. Theatersport – Festival haben hat das TAP – Theater am Puls Bern drei seiner Favoriten aus den besten europäischen Improgruppen eingeladen: Gäste aus Berlin, München und der Westschweiz messen sich mit den Lokalmatadoren auf der Cappella-Bühne. Mehr
So, 6. September 2020 | 17.00 Uhr |
Bern-Première!
Sie wussten es nicht? Masha Dimitri verrät es in «Coeurdonnière», ihrem neuen Stück: Herzen reparieren ist ein Beruf. Eine Leidenschaft, eine Kunst, die sich behauptet. Eine Geschichte von Herz zu Herz, eine clowneske und akrobatische Bühnenperformance, die den Zuschauer auf eine Reise voller Überraschungen führt. Mehr
So, 6. September 2020 | 17.00 Uhr
| Ticket
11. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Bruno Bieri überzeugt in seinem Soloprogramm «Genau!» mit betörender Musik, klugen Gedanken, schönen Anekdoten und verblüffenden Zusammenhängen. Mehr
Mo und Di, 7. und 8. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Pedro Lenz erzählt schöne, manchmal auch traurige Geschichten aus der Schweiz. Max Lässer erfindet auf seiner Gitarre einen Blues für unser Land. Höchste Zeit, dass die beiden zusammen auftreten! Mehr
Do | 10. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
Am Anfang ist die Stille. Und dann steht Tschan (dem Cappella-Publikum bestens bekannt als die eine Hälfte des Erfolgsduos Schertenlaib+Jegerlehner) da – mit dem Ton in der Hand und erschafft Welten. Er drückt die Klangfarbe aus der Tontube. Mehr
Fr und Sa | 11. und 12. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
Fr und Sa | 11. und 12. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
So, 13. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
3. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Gescheit, gescheiter, gescheitert! Das Streben nach Perfektion gehört heutzutage zum guten Ton. Aber nicht immer läuft, alles so wie geplant. Das Duo Amuse Bouche zelebriert die Kunst des Scheiterns und läuft dabei zu Hochform auf. Dass dabei keine Angst des Versagens aufkommt, erklärt sich von selbst. Denn nur wer Fehler macht, lernt daraus. Und macht im nächsten Leben ganz bestimmt alles perfekt! Mehr
Mo, 14. September 2020 | 20.00 | Ticket
Der besondere Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Mo, 14. September 2020 | 20.00 | Ticket
Der besondere Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Di, 15. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
2. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Ausbruch aus dem Gefängnis klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen ab. Mehr
Mi, 16. September 2020 | 20.00 Uhr |
Berner Première
Das neue plastisch-elastische Solo-Theaterstück des Philosokomikers Peter Spielbauer behandelt primär den Umstand, dass wir auf einer Kugel sitzen und durchs Weltall fliegen. Eine abstruse Situation! Wie gehen wir damit um ? Mehr
Do | 17. September 2019 | 20.00 | Ticket
Zum zweiten Mal in Bern
Die «Nacht der Kleinkünste» ist ein Laboratorium, in dem Kleinkunst in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert wird. Ein Spielplatz zum Ausprobieren und Entdecken. Das Kleinkunst-Variété bietet einen Querschnitt durch das kontrastreiche Spektrum der Kleinkunst. Mehr
Fr, 18. September 2020 | 20.00 Uhr (Ersatztermin für den 3.4.2020) | Ticket
Akustiktrio-Tour
+++ +++ Dies ist das neue Datum des für den 3. April geplanten Konzerts. Bereits gekaufte Katen vom 3. April behalten ihre Gültigkeit. +++ +++ +++ Mit fünfköpfiger Band bespielte Jaël im Herbst 2019 die grossen Schweizer Konzertsäle. Das aktuelle Album «Nothing to Hide» wurde vom Publikum auch live warm empfangen. Das neue Programm, auf dieser Tour akustisch und im Trio, findet in der kuschligen Cappella einen intimen Rahmen für berührend stimmungsvolle Momente. Mehr
Sa, 19. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wir gratulieren Uta Köbernick herzlich zum Prix Corichon 2020!
Zu früh gefreut? Ja, aber wann sonst. In Köbernicks neuem Programm wird die Welt nicht geschönt, aber schöner. Mehr
So, 20. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Exklusiv für Bern
Ein kurzweiliger Abend voller gesungener Poesie im Geiste des grossen Wortmagiers Christof Stählin! Mehr
Di und Do, 22. und 24. September 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiereraufnahme wegen grosser Nachfrage
Mit «Nachsitzen» knüpfen die Spoken-Word-Kabarettistin Patti Basler (Gewinnerin Salzburger Stier und Prix Walo!) und der Pianist Philippe Kuhn an ihr Erfolgsprogramm «Frontalunterricht» an. Natürlich wollen wir alles erreichen. Aber wir sind gefangen in unseren Steinzeitkörpern. Genetisch determiniert. Wir ahnen, das Gras ist grüner auf der anderen Seite. Wenn wir diese nicht erreichen, dann hilft nur noch Nachsitzen. Denn wer will schon vorpreschen? Mehr
Mi, 23. September 2020 |
38 Jahre comart / 1982-2020
Die Theaterschule Bewegungsschauspiel comart präsentiert ihre 26. Eigenproduktion. Mehr
Sa bis Di, 26. bis 29. September 2020 | 20.00 Uhr (Ersatztermine für Mai 2020)
| Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Er stellt sich einfach hin und erzählt. Darin besteht im Grunde schon sein ganzes Kabarett. Aber wie Bänz Friedli das tut! Er sinniert und philosophiert, imitiert Slangs und Dialekte, er beobachtet und parodiert, ist bald nachdenklich, bald saukomisch... Mehr
Mi, 30. September 2020 | (verschoben auf den 4. Dezember 2020) |
Bern-Première
+++ Markus Schönholzer liegt leider mit einer Grippe darnieder – das Konzert wird deshalb auf den 4. Dezember verschoben +++ Schönholzer denkt über Schönholzer nach. Dabei entdeckt er zwei Stimmen in seiner Brust. Die eine will die Welt retten. Die andere will lieber ausschlafen. Es beginnt ein Streit um die Sicht der Dinge und um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt? Nach 90 Minuten Showdown ist nur eines klar: So zwei wie den Schönholzer gibt’s nur einmal. Mehr
Do und Fr, 1. und 2. Oktober 2020 | 20.00 Uhr (Ersatztermine für Mai 2020) | Ticket
Exklusives Juiläumsprogramm
Satire ist, wenn man den Kopf zum Fenster rausstreckt und merkt: es ist gar kein Fenster, sondern eine Guillotine. Sagt Andreas Thiel und kehrt – zusammen mit Jean Claude Sassine – noch einmal auf die Bühne zurück, auf der er die meisten Vorstellungen seiner Karriere gegeben hat. Mehr
Sa, 3. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Magazin- und Albumtaufe
Helena Danis ist Sängerin und Komödiantin. Inspiriert von ihren slawischen Wurzeln, kreierte sie die Bühnenfigur Helenka Romantickova, welche sich selbst für eine begnadete Alleinunterhalterin hält. Mehr
So bis Fr, 4. bis 9. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Ein weiteres Mal haben sich Uwe Schönbeck und Wieslaw Pipczynski mit viel Lust einem berühmten Dichter gewidmet. Mehr
Fr, 9. Oktober 2020 | 20.00 Uhr
Neu im Vorverkauf:
Zusatzvorstellung am 9. April 2021 | Ticket
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
«Es war nicht alles schlecht unter Gott». So beginnt das neue Programm der erstaunlichen Wahl-Leipzigerin Lisa Eckhart. Erstaunlich ist Lisa Eckhart schon als Erscheinung; und wenn die in Graz geborene Provokateurin den Mund aufmacht, um in herablassend perfektionierter Wortverliebtheit ihre Sicht der Dinge kund zu tun, erledigt sich der Schubladen-Sortier-Reflex sofort: Lisa Eckhart hat nicht nur eine eigene Wahrheit, sondern auch ihr eigenes Genre zwischen Kabarett, Moritat und Poesie geschaffen! Mehr
Sa und So, 10. und 11. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Piet Klocke, begnadeter Komiker und grosser Weltmissversteher, fasziniert mit verblüffenden Beobachtungen und Gedanken an der Grenze zwischen Komik und Philosophie. Kurzweilig einerseits, tiefsinnig andererseits – eine einzigartige Mischung aus absurden, poetischen und komischen Geschichten und Reflexionen. Mehr
Mo, 12. Oktober 2020 | 20.00 | Ticket
Weitere Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hob Christoph Simon auch «Der Suboptimist» bei uns in der Cappella aus der Taufe. Mehr
Mi, 14. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
«Sitzläder» ist das jüngste Stück Theaterkabarett mit den kultigen Senioren Ruedi und Heinz. Die alten Freunde hauen ab aus dem Altersheim und steigen ein in ihre längst geschlossene Stammbeiz. Doch wo sie sich Gemütlichkeit erhoffen, überrascht sie das volle Leben. Am Stammtisch kriegen sie Besuch von aufsässigen Zeitgenossen und sitzengebliebenen Kameraden. Mehr
Do und Fr, 15. und 16. Oktober 2020 | 20.00 Uhr
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 20. Februar 2021) |
Schweiz-Première!
Irmgard Knef, Deutschlands reifste und dienstälteste Kabarett-Chansonniere und «Komödiantin der alten Schule», feiert mit ihrem 95. Geburtstag auch ihr neues abendfüllendes Show-Programm. Mehr
Sa, 17. Oktober 2020 | 20.00 Uhr sowie
So, 18. Oktober 2020 | 17.00 Uhr | Ticket
Wir gratulieren Lisa Catena herzlich zum Deutschen Kabarett-Preis 2019!
Die in Deutschland preisgekrönte Kabarettistin kehrt zurück in ihre Berner Heimat und feiert einmal mehr bei uns in der Cappella Première. Mehr
Mo, 19. Oktober 2020 | 20.00 Uhr
(Ersatz für den 16. April) | Ticket
Fritz Widmer und seine Lieder sind in Bern und weit darüber hinaus unvergessen. Der Berner Troubadour und Schriftsteller aus dem Emmental hat uns einen grossen Schatz an Worten und Melodien hinterlassen Mehr
Di, 20. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
9 Volt Nelly ist zurück! Als «Whiskey Sisters» ballern und balladieren sich Lea Whitcher und Jane Mumford in die Herzen ihres Publikums. Bewaffnet sind sie mit Gitarre, Steckenpferd und einem Optimismus, der sogar die brutalste Realität unter den Tisch trinken kann. Mehr
Mi, 21. Oktober 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
4. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Gescheit, gescheiter, gescheitert! Das Streben nach Perfektion gehört heutzutage zum guten Ton. Aber nicht immer läuft, alles so wie geplant. Das Duo Amuse Bouche zelebriert die Kunst des Scheiterns und läuft dabei zu Hochform auf. Dass dabei keine Angst des Versagens aufkommt, erklärt sich von selbst. Denn nur wer Fehler macht, lernt daraus. Und macht im nächsten Leben ganz bestimmt alles perfekt! Mehr
Do bis Sa, 22. bis 24. Oktober 2020 | 20.00 Uhr – SAMSTAG aufgrund des kantonalen Verbotes ABGESAGT! (Bitte beachten Sie die Ersatztermine im Mai 2021) |
Exklusive Vorpremière!
Finden Sie mit den Exfreundinnen den Weg zum Glück: Garantiert und sofort. Kommen Sie zu uns in die Sekte. Wir machen Party! Mehr
So, 25. Oktober 2020 |
+++ Dieser Abend mnuss leider wegen Conopna abgesagt werden +++ Lunzi, der Totengräber, ist tot. «Ändgültig ustrunke, d Schufle n abgä, am Seil abeglo.» Derweil im Säli das Leichenmahl serviert wird, setzt sich Philipp mit seinem Kontrabass in die leere Gaststube. An jenen Tisch, an dem Lunzi immer gesessen hatte. Mehr
Mo, 26. Oktober 2020 | (ein Ersatztermin im 2021 wird so schnell wie möglich bekanntgegeben) |
Try-out des neues Programms
Margrit Bornet ist zurück als Sandra, die liebenswürdige Coiffeuse aus Örlikon. Die Zeit von Händewaschen und Homeschooling hat ihr stark zugesetzt. Mehr
Di bis Sa, 27. bis 31. Oktober 2020 |
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine am 11. bis 14. Mai 2021) |
Berner Première!
In seinem siebten Solo-Programm kombiniert Michel Gammenthaler Stand-Up-Comedy, Zauberei und Publikums-Interaktionen schlagfertig und energievoll zu einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Erstaunlich, hinreissend und unglaublich komisch. Mehr
So, 1. November 2020 | 17.00 Uhr (ein Ersatztermin im 2021 wird so schnell wie möglich bekanntgegeben) |
Exklusive Vorpremière
Margrit Bornet ist zurück als Sandra, die liebenswürdige Coiffeuse aus Örlikon. Die Zeit von Händewaschen und Homeschooling hat ihr stark zugesetzt. Mehr
Die 6. Staffel:
Viermal am Montag um 20.00 Uhr:
2. November 2020 (abgesagt)
16. November 2020 (abgesasgt)
23. November 2020 (abgesagt)
30. November 2020 (abgesagt)
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine im Dezember und im Januar)
|
Der Berner Impro-Krimi - exklusiv in der Cappella!
Alles beginnt an einem düsteren Ort: ein unheimliches Geräusch, ein kurzer Schatten, ein Schrei! Dass es einen Mord gegeben hat, ist sicher – sonst aber nichts. Mehr
Di, 3. November 2020 | 20.00 Uhr |
HAPPY BIRTHDAY – 22 Jahre La Cappella
Vom Zuhören und Erzählen. Eine Geschichte ergibt die andere. Angeregt von den Anekdoten von Christoph Hoigné, dem Gründer und Leiter der Cappella, nehmen alle, die Lust haben, auf dem Geschichtensessel Platz. Mehr
Mi, 4. November 2020 | 20.00 Uhr
|
Tritt James Gruntz mit einem neuen Programm auf die Bühne, kann man sicher sein, dass er uns erneut überrascht. Mehr
Sa bis So, 7. bis 15. November 2020 | (Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 7. bis 11. Februar 2021) |
Berner Première!
Einmal mehr redet Lorenz Keiser umwerfend komisch und treffend schamlos über alle grossen Fragen der Welt. Einmal mehr spricht er einen Klartext, der Kopf und Zwerchfell gut tut, und schafft es, die Zeit, in der wir leben, zur Kenntlichkeit zu entstellen. Wo bisch? Wir haben keine Ahnung! Mehr
So | 8. November |
Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 14. März und 9. Mai 2021 |
Frischfröhliches Familienkonzert Mehr
Do, 12. November 2020 | 20.00 Uhr |
Vor 102 Jahren durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen, in der Schweiz erst seit 50. In Zeiten, in denen man wieder über Frauenrechte und Meinungsfreiheit diskutieren muss, der Wind von rechts weltweit schärfer bläst und auch in westlichen Kulturen wieder ein sehr konservatives Frauenbild propagiert wird, gehen die Komikerinnen in die Offensive! Mehr
Immer am Samstag, 15.00 Uhr: 14. November 2020 | Zurzeit dürfen wir nicht, aber die SchnuderGäng kommt zurück am 23. Januar und 27. März ... |
TAP’s Schnuder-Gäng – erlebe mit uns frische und freche Abenteuer! Mehr
Di, 17. November 2020 | 20.00 Uhr
(Bitte beachten Sie die Zusatztermine am 15. und am 28. Dezember 2020) |
7. Wiederaufnahme wegen grosse Nachfrage!
Der kabarettistische Senkrechtstarters, der 2018 mit dem renommierten «Salzburger Stier» geehrt wurde, erzählt darin eine romantische Komödie. Gewiss erwartet uns auch diesmal die «betörende Präsenz» (Die ZEIT) und «raffinierte Wortgewalt» (SonntagsZeitung) des «begnadeten Humoristen» (journal-b). Mehr
Mi, 18. November 2020 | (Vorstellung verschoben auf den 10. März 2021) |
Zum ersten Mal in der Cappella!
Alles stehen und liegen lassen, endlich mal wieder Ruhe finden, die eigene Mitte – mitten in der Woche. Wie Yoga, nur lustiger. Ausgesprochen lustig sogar, inklusive Lachmuskelkater. Dazwischen magische Momente, Staunen über die Welt und die eigene Wahrnehmung. Wie Marihuana, nur gesünder. So, dass man sich anschliessend besser fühlt, inspiriert und entspannt. Weil man weiss, dass das Leben von jetzt an etwas leichter wird. Das ist «Alltag Sonntag», der neue Diaabend von Reeto von Gunten. Mehr
Do bis Sa, 19. bis 21. November 2020 | (Bitte beachten Sie die Ersatztermine im Dezember 2020 und im November 2021) |
Da sind sie wieder, die beiden Berner Musiker mit ihren phänomenalen Kabarettprogrammen. Diesmal kommen Resli Burri und Pacal Dussex direkt von der Strasse. «Vagabund» ist Unterhaltung erster Güte: witzig, launig und hochmusikalisch. Mehr
So, 22. November 2020 | 20.00 Uhr |
Zum ersten Mal in Bern!
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Mehr
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage: Di, 24. November und Di, 1. Dezember (ABGESAGT aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes)
Wir hoffen, an folgenden Terminen spielen zu dürfen:
So, 20. Dezember 20 | 16.00 & 20.00 Uhr |
Di, 2. Februar 21 |
Aktualisierte Fassung
Die Berner Troubadours gehörten zu den wichtigsten Cappella-Künstlern des ersten Jahrzehnts – sie haben von 1999 bis 2009 weit über 100 Konzerte gegeben. Lisa Catena, Martin Hauzenberger, Oli Kehrli und Ben Vatter lassen sie noch einmal hochleben – in einer aktualiserten Fassung des Jubiläumsprogramms von 2018. Mehr
Mi, 25. November 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Ersatztermin: 25. März 2021) |
4. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Das Trio hinter Gittern! Die drei Frauen geraten nach ihrer Trennung auf die schiefe Bahn und treffen sich gemeinerweise in derselben Zelle wieder. siJamais spielt sich gewohnt gekonnt und durch unterschiedlichste musikalische Stile und pendelt lustvoll zwischen berührendem Humor und augenzwinkerndem Melodram. Mehr
Do, 26. November 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Ersatzdatum: 26. März 2021) |
3. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Ausbruch aus dem Gefängnis klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen ab. Mehr
Fr und Sa, 27. und 28. November 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 21. und 22. April 2021) |
Berner Première!
Anet Corti jongliert in ihrem neuen Programm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden. Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich erfahren, als Ihnen lieb ist. Mehr
So, 29. November 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin vom 21. Februar 2021) |
CD-Taufe & Konzert
Neue CD, neues Bühnenprogramm – das muss gefeiert werden! Mehr
Mi, 2. Dezember 2020
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 14. bis 16. Februar 2021)
|
12. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Bruno Bieri überzeugt in seinem Soloprogramm «Genau!» mit betörender Musik, klugen Gedanken, schönen Anekdoten und verblüffenden Zusammenhängen. Mehr
Do, 3. Dezember 2020 | 20.00 Uhr
So, 6. Dezember 2020 | 20.00 Uhr (Bitte beachten Sie die Ersatztermine am 15. und 16. Mai 2021) |
Intimes Trio-Konzert in der schmucken Cappella
Wiedersehen mit dem Meitschi vom Breitsch. Seit rund zehn Jahren ist Steff la Cheffe auf grossen und kleinen Bühnen unterwegs. Nun stellt sie im intimen Rahmen der Cappella ihr neues Album «PS:» vor, das im Mai 2020 erschienen ist und ihr vielfältiges Schaffen hörbar macht. Mehr
Fr, 4. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Bitte bachten Sie den Ersatztermin vom 11. März 2021) |
Bern-Première
Schönholzer denkt über Schönholzer nach. Dabei entdeckt er zwei Stimmen in seiner Brust. Die eine will die Welt retten. Die andere will lieber ausschlafen. Es beginnt ein Streit um die Sicht der Dinge und um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt? Nach 90 Minuten Showdown ist nur eines klar: So zwei wie den Schönholzer gibt’s nur einmal. Mehr
Sa, 5. Dezember 2020 | 20.00 Uhr |
Zusatzkonzert wegen grosser Nachfrage!
Tritt James Gruntz mit einem neuen Programm auf die Bühne, kann man sicher sein, dass er uns erneut überrascht. Nach dem vollen Haus am 4. November gibt sich James Gruntz am 5. Dezember gleich nochmals die Ehre! Mehr
Mo, 7. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsvebotes abgesagt (Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 18. Januar 2021) |
Der besondere Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Di und Mi, 8. und 9. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsvebotes abgesagt
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 20. bis 22. Dezember 2021) |
Zum ersten Mal in Bern!
Ein hochkarätiges Viergestirn aus Wort- und Musikmagiern erleuchtet uns den Weg zum Kripplein ... Manuel Stahlberger, Uta Köbernick, Stefan Waghubinger und Reto Zeller sind mit ihrer ebenso schönen wie schrägen Adventsshow auf Tournee und machen zum ersten Mal Halt in Bern. Mehr
Do | 10. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsvebotes abgesagt |
Für alle, die das Feine mögen
Wir freuen uns auf eine lebende Legende: Walter Lietha ist ein «unbekannter Bekannter» in der Schweizer Musiklandschaft geblieben, nachdem anfangs der 80er-Jahre seine Lieder nicht mehr im Radio gespielt wurden, weil er offenbar als politisch subversiv eingestuft wurde. Mehr
Fr, 11. Dezember 2020 | Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 4. Mai 2022 |
Schweiz-Première!
Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schliesslich Jubiläumstour. Mehr
Sa, 12. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 27. März 2021) |
Berner Première!
Ein satirisches Erzähltheater – mit Musik, Gesang und ein wenig Tanz. Nicole Knuth, Bühnenkünstlerin und Schweizer Kleinkunstpreisträgerin 2019 mit «Knuth und Tucek», erfüllen sich zusammen mit Roman Wyss, Pianist, Komponist, Arrangeur und Musical Director u.a. bei Stiller Has und I Quattro ihren Traum, gemeinsam auf der Bühne zu stehen – wir dürfen gespannt sein auf das neue Gespann! Mehr
So | 13. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt |
Da bahnt sich eine schöne Tradition an. Bereits zum vierten Mal in der Cappella: Familienweihnacht mit Ueli Schmezer! Mehr
So | 13. Dezember 2020 | aufgrund des kantonalen Veranstaltungsverbotes abgesagt
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine am 1. April und am 19. Dezember 2021) |
Das traditionelle Matter-Konzert in der Cappella: In der Vorweihnachtszeit erklingen die unsterblichen Lieder von Mani Matter, interpretiert von einer überaus lebendigen Live-Band: MatterLive. Mehr
Mo, 14. und Sa, 19. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Aktualisierte Fassung
Fast 40 Jahre lang ist das kabarettistische Geschwisterpaar aus Basel zusammen unterwegs. Auf ihrer Abschiedstournee machen die Cappella-Künstler des Jahres 2017 noch einmal Halt in Bern. Mehr
Di bis Sa, 15. bis 19. Dezember 2020 (Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 22. bis 25. Mai 2021) |
Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage!
Müslüm beschwört und besingt die grossen Fragen des Lebens, die verschlungenen Irrwege der Selbstwerdung, die Vorstellungen von Glück, von Liebe und von Freiheit, die uns genauso vereinen wie auch unterscheiden. Im musikalischen Dialog mit dem kongenialen Gitarristen Raphael Jakob, entführt uns Müslüm auf eine dramatürkische Odyssee durch die unergründlichen Tiefen und Untiefen des menschlichen Seins oder Ausländerseins. Mehr
Di, 15. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
7. Wiederaufnahme!
Der kabarettistische Senkrechtstarters, der 2018 mit dem renommierten «Salzburger Stier» geehrt wurde, erzählt darin eine romantische Komödie. Gewiss erwartet uns auch diesmal die «betörende Präsenz» (Die ZEIT) und «raffinierte Wortgewalt» (SonntagsZeitung) des «begnadeten Humoristen» (journal-b). Mehr
Mi bis Fr, 16. bis 18. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer (Bitte beachten Sie die Ersatztermine im November 2021) |
Da sind sie wieder, die beiden Berner Musiker mit ihren phänomenalen Kabarettprogrammen. Diesmal kommen Resli Burri und Pacal Dussex direkt von der Strasse. «Vagabund» ist Unterhaltung erster Güte: witzig, launig und hochmusikalisch. Mehr
Aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird diese Staffel leider zum Pandemie-Opfer
Mo und Di, 21. und 22. Dezember 2020
Mo und Di, 11. und 12. Janauar 2021
jeweils 20.00 Uhr
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine im März 2021 |
Der Berner Impro-Krimi - exklusiv in der Cappella!
Alles beginnt an einem düsteren Ort: ein unheimliches Geräusch, ein kurzer Schatten, ein Schrei! Dass es einen Mord gegeben hat, ist sicher – sonst aber nichts. Mehr
Mi und Do | 23. und 24. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Alle Jahre wieder, alle Jahre neu!
Es schneielet, es beielet... Die schönschte Wiehnachtsgschichte us de Bärner Wälte Mehr
Fr und Sa | 25. und 26. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Das Weihnachts-Trio
Viele freuen sich schon das ganze Jahr auf die besonderen Konzerte zur Weihnachtszeit. Tinus «HEINIGER ABEND» ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil des Cappella-Jahres. Seite 2019 an seiner Seite: der Ausnahmegitarrist Hank Shizzoe und der sagenhafte Posaunist Michael Flury. Mehr
So, 27. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Nach ihrem tragischen Unfall beim Sturz aus der Zirkuskuppel melden sich die beiden Cellisten des DuoCalva aus ihrem neuen Wohnort zurück. Mehr
Mo, 28. Dezember 2020 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
8. Wiederaufnahme und Dernière!
Der kabarettistische Senkrechtstarters, der 2018 mit dem renommierten «Salzburger Stier» geehrt wurde, erzählt darin eine romantische Komödie. Gewiss erwartet uns auch diesmal die «betörende Präsenz» (Die ZEIT) und «raffinierte Wortgewalt» (SonntagsZeitung) des «begnadeten Humoristen» (journal-b). Mehr
Do, 31. Dezember 2020 | 16.00 und 20.00 Uhr |
Fr, 1. Januar 2021 | 16.00 und 20.00 Uhr |
Sa, 2. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird diese wundervolle Show leider zum Pandemie-Opfer |
Genug geschwiegen – die Kultur meldet sich zurück!
Lange wars still in den Theatern, viel zu lange, viel zu still! Das neue Jahr kann nur besser werden! Das feiern wir mit einem bunten Haufen Künstlerinnen und Künstlern aus der Kabarett-, Musik- und Poetry-Slam-Szene. Der gewiefte Zeremonienmeister Christoph Simon wird musikalisch flankiert und hinweggetragen vom famosen Trio siJamais und Jess Jochimsen macht uns sprachlos mit seinem klugen Worten. Hinzu ploppen täglich wechselnde Gäste aus der Kleinkunst-Tischbombe... ACHTUNG: Die Platzzahl ist auf 50 beschränkt! Mehr
So, 3. Januar 2021 | 17.00 und 20.00 Uhr | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Neu im Trio
Am ersten Januar-Sonntag erwartet uns ein einzigartiges Musikerlebnis, ein sinnlicher Genuss einer eigenwilligen Musik in totaler Finsternis – made in Switzerland. Klänge im Dunkeln — ein musikalischer Lebensbogen im Dunkeln. Ganz nach dem Motto: «Man muss ins Dunkle, um die Sterne zu sehen.» Mehr
Di bis Sa, 5. bis 9. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieses Gastspiel leider zum Pandemie-Opfer |
Wiederaufnahme!
Ein weiteres Mal haben sich Uwe Schönbeck und Wieslaw Pipczynski mit viel Lust einem berühmten Dichter gewidmet. Mehr
So, 10. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer (Ersatztermin: 5. September 2021) |
Bern-Première!
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Mehr
Mi bis Sa, 13. bis 16. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 13. bis 15. Oktober 2021) |
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Mademoiselle Olli aus Ost-Paris und Claire aus Berlin in ihrem neusten Klavier-AkrobatikLiederKabarett – ohne Akrobatik, dafür mit Sophokles. Mehr
So, 17. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer (Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 9. Mai 2021)
|
Schweiz-Première!
Fee Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin und eine der bekanntesten Poetry-Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. Mehr
Mo, 18. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Der besondere Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Di | 19. Januar 2021 | |
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
Von und mit Anet Corti, Kathrin Bosshard, Jess Jochimsen, Fatima Moumouni, Laurin Buser, Les trois Suisses, Nils Althaus und Lisa Christ. Mehr
Do, 21. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Wir gratulieren herzlich zum «Salzburger Stier» 2021!
Die mehrfache Meisterin (Schweiz, Europa) im Poetry Slam treibt sich seit bald 15 Jahren auf allen möglichen Bühnen herum. Virtuos schwelgt, predigt, wütet und poltert die emigrierte Ostschweizerin über das Leben und dessen Schwierigkeiten. Mehr
Fr, 22. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Schweiz-Première!
Das eigene, seltsam voranschreitende Leben in Worte fassen und es musikalisch auf die Bühne bringen: das macht UNDUZO (sprich: «und du so»). Mehr
Immer am Samstag, 15.00 Uhr: 23. Januar (abgesagt), 27. März, 1. Mai und 12. Juni 2021 | Ticket
TAP’s Schnuder-Gäng – erlebe mit uns frische und freche Abenteuer! Mehr
Sa, 23. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
«Ein Abend mit Carlos Martínez» bietet Raum für überraschende Begegnungen. Es ist der ideale Ort, um ausgewählte Stücke aus den verschiedenen Bühnenprogrammen des Künstlers zum ersten Mal gemeinsam auf die Bühne zu schicken. Mehr
So, 24. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Nach 20 Jahren des gemeinsamen Spielens kennt Tale of the Gael die vielen Stimmungen der irischen Musik sehr gut. Mitglieder aus den Grafschaften Sligo, Wexford und Carlow in Irland haben einzeln und als Gruppe in ganz Irland, Europa und den USA gespielt. Die Instrumentierung mit Uilleann-Pfeifen, Harfe und Flöte gehört zu den ersten Instrumenten, die jemals in Irland gespielt wurden. Mehr
Mo, 25. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Neu: Bewegte Hauskonzerte in der Cappella
Die neue Klassik-Reihe in Berns Kleinkunstbühne La Cappella lässt Musik von der ganz grossen Sorte aufleben: Diejenige, die alles durchschreitet, was das menschliche Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat, die Grenzen sprengt und gleichzeitig unfassbar intim ist. Jedes Ensemble hat für sein Konzert ein persönliches Herzensstück ausgewählt, um es mit Musikhungrigen und Neugierigen in einer Ohrarmung zu teilen. Mehr
Di, 26. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie die weiteren Vorstellungen am 24. April, 5. Mai und 1. Juni) |
Weitere Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hob Christoph Simon auch «Der Suboptimist» bei uns in der Cappella aus der Taufe. Mehr
Do bis Sa | 28. bis 30. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieses Gastspiel leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 23. bis 25. September 2021) |
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Allein dank ihrem einzigartigen Klavierantrieb ist Esther Hasler dem Urknall im letzten Moment entronnen und bringt seither die Rechnungsmodelle von Stephen Hawkings und seinen schlauen Freunden durcheinander. Mehr
So, 31. Januar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer |
Zum ersten Mal in der Cappella
Modern mundart und spoken word von Kurt Marti und Walter Vogt. Geburtstagsprogramm «100 Jahre Kurt Marti» mit Guy Krneta (Mund) und Ruedi Schmid (Art). Mehr
Di, 2. Februar 2021 | (ABGESAGT)
Di, 27. April 2021 | 20.00 Uhr
Mo, 3. Mai 2021 | 20.00 Uhr
Di, 18. Mai 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Aktualisierte Fassung
Die Berner Troubadours gehörten zu den wichtigsten Cappella-Künstlern des ersten Jahrzehnts – sie haben von 1999 bis 2009 weit über 100 Konzerte gegeben. Lisa Catena, Martin Hauzenberger, Oli Kehrli und Ben Vatter lassen sie noch einmal hochleben – in einer aktualiserten Fassung des Jubiläumsprogramms von 2018. Mehr
Mi, 3. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie das Ersatzfdatum am 12. Dezember 2021) |
Zum ersten Mal in Bern!
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich «Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz» in die Herzen ihrer ZuhörerInnen. Mehr
Do, 4. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer (Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 5. Juni 2021) |
Bekannt ist der Berner Gitarrist Marc Rossier als stilvoller Begleiter, der mit virtuosen Soli immer wieder mal ins Rampenlicht tritt. Mehr
Fr, 5. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer (Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 6. Juni)
|
Bern-Première!
Roman Riklin und Daniel Schaub sind bestens bekannt als ehemalige Mitglieder des Trios HEINZ DE SPECHT, das sich 2019 nach über 700 Konzerten auflöste. Bald schon aber stellten sich die beiden Songwriter die Frage WAS WÄRE, WENN sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden? Mehr
So bis Do, 7. bis 11. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieses Gastspiel leider zum Pandemie-Opfer (Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 13. bis 19. April 2021) |
Berner Première!
Einmal mehr redet Lorenz Keiser umwerfend komisch und treffend schamlos über alle grossen Fragen der Welt. Einmal mehr spricht er einen Klartext, der Kopf und Zwerchfell gut tut, und schafft es, die Zeit, in der wir leben, zur Kenntlichkeit zu entstellen. Wo bisch? Wir haben keine Ahnung! Mehr
Fr und Sa, 12. und 13. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Ersatztermine in Vorbereitung) |
Weitere Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Pedro Lenz erzählt schöne, manchmal auch traurige Geschichten aus der Schweiz. Max Lässer erfindet auf seiner Gitarre einen Blues für unser Land. Höchste Zeit, dass die beiden zusammen auftreten! Mehr
So, 14. Februar 2021 | 17.00 Uhr |
Mo und Di, 15. und 16. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie die weiteren Vorstellungen am 25. April) |
13. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Bruno Bieri überzeugt in seinem Soloprogramm «Genau!» mit betörender Musik, klugen Gedanken, schönen Anekdoten und verblüffenden Zusammenhängen. Mehr
Jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr:
20. Januar und 17. Februar (ABGESAGT), 17. März, 28. April, 19. Mai und 16. Juni 2021 | Ticket
Jahrgang 2021
In der hochprozentigen Improshow spielen jeweils drei TAP-Mitglieder um die Gunst des Publikums – auf zum elften Jahrgang des beliebten «Härdöpfelers»! Mehr
Do, 18. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 17. Juni) |
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
Wir kennen und lieben sie alle: Judith Bach, die «Claire» vom unverwechselbaren Duo Luna-tic. Diesmal kommt sie alleine. Im Koffer hat die quecksilbrige Berlinerin eine geballte Ladung philosophisches Chansonkabarett. Überraschend, zart und frech. Mehr
Fr, 19. Febuar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 30. April) |
Bern-Première!
Wir freuen uns auf das erste Soloprogramm der Bühnenpoetin, Slam Poetin, Moderatorin, Kabarettistin und Autorin Lisa Christ. Mehr
Sa, 20. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 11. Dezember) |
Schweiz-Première!
Irmgard Knef, Deutschlands reifste und dienstälteste Kabarett-Chansonniere und «Komödiantin der alten Schule», feiert mit ihrem 95. Geburtstag auch ihr neues abendfüllendes Show-Programm. Mehr
So, 21. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Erstaztermin in Vobereitung) |
CD-Taufe & Konzert
Neue CD, neues Bühnenprogramm – das muss gefeiert werden! Mehr
Di, 23. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 22. Januar 2022) |
Bern-Première
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Mehr
Mi bis Sa, 24. bis 27. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 21. bis 24. Oktober 2021) |
Bern-Première
Ass-Dur, das sind neuerdings: Dominik Wagner und Florian Wagner. Zwei Männer – zwei Pianisten – zwei Brüder! Der eine kann was, der andere auch. Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig. Mehr
So, 28. Februar 2021 | aufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird dieser Abend leider zum Pandemie-Opfer
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 8. Mai 2021) |
Bern-Première
Gleich nach der Schweiz-Première wäre sie Ende März 2020 zu uns gekommen – Sarah Hakenberg ist eine treue Seele! Nun hats halt, da uns Corona gang schön durchgeschüttelt hat – elf Monate länger gedauert. Im Gepäck hat Sarah Hakenberg auch diesmal intelligente Bosheiten, fröhlichen Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit. Man muss sie einfach gern haben! Mehr
Die 6. Staffel – verschoben auf:
Di, 2. März 2021
Di, 9. März 2021
Di, 23. März 2021
Di, 30. März 2021
jeweils 20.00 Uhr
| Ticket
Der Berner Impro-Krimi - exklusiv in der Cappella!
Alles beginnt an einem düsteren Ort: ein unheimliches Geräusch, ein kurzer Schatten, ein Schrei! Dass es einen Mord gegeben hat, ist sicher – sonst aber nichts. Mehr
Mi bis Fr | 3. und 5. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
Sa, 6. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des grossmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Mehr
Mi, 10. März 2021 | 20.00 Uhr (Ersatztermin für 18. November) | Ausverkauft
Zum ersten Mal in der Cappella!
Alles stehen und liegen lassen, endlich mal wieder Ruhe finden, die eigene Mitte – mitten in der Woche. Wie Yoga, nur lustiger. Ausgesprochen lustig sogar, inklusive Lachmuskelkater. Dazwischen magische Momente, Staunen über die Welt und die eigene Wahrnehmung. Wie Marihuana, nur gesünder. So, dass man sich anschliessend besser fühlt, inspiriert und entspannt. Weil man weiss, dass das Leben von jetzt an etwas leichter wird. Das ist «Alltag Sonntag», der neue Diaabend von Reeto von Gunten. Mehr
Do, 11. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Schönholzer denkt über Schönholzer nach. Dabei entdeckt er zwei Stimmen in seiner Brust. Die eine will die Welt retten. Die andere will lieber ausschlafen. Es beginnt ein Streit um die Sicht der Dinge und um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt? Nach 90 Minuten Showdown ist nur eines klar: So zwei wie den Schönholzer gibt’s nur einmal. Mehr
Mo, 15. März 2021 | 20.00 Uhr
(Ersatztermin für April 2020) |
Neu: Bewegte Hauskonzerte in der Cappella
Die neue Klassik-Reihe in Berns Kleinkunstbühne La Cappella lässt Musik von der ganz grossen Sorte aufleben: Diejenige, die alles durchschreitet, was das menschliche Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat, die Grenzen sprengt und gleichzeitig unfassbar intim ist. Jedes Ensemble hat für sein Konzert ein persönliches Herzensstück ausgewählt, um es mit Musikhungrigen und Neugierigen in einer Ohrarmung zu teilen. Mehr
Di, 16. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Die Spitalclownin Nina Wägli outet sich als Kabarettistin und eröffnet einen Blick in die Abgründe eines menschlichen ur-helvetischen Problems: der Entscheidung. Mehr
Mi | 17. März 2021 | 15.00 Uhr
| Ticket
Beim Einzug in die gemeinsame Wohnung wird rasch klar: das passt! Hanna und Helga ergänzen sich wunderbar, die eine hat die Tasse, die andere den Löffel, eine bringt die Pflanzen mit, die andere die Giesskanne, die Lampe ergänzt das Sofa. Mehr
Do, 18. März 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: Seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro. Mehr
Fr, 19. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Jess Jochimsen will nachdenken. An seiner Stammkneipe hängt außen ein Schild: «Heute wegen Gestern geschlossen.» Das bringt es auf den Punkt. Im Kleinen wie im Großen. Weil gestern einfach alles zu viel war ... machen wir heute zu: den Laden, die Grenzen, England, Amerika – «Sorry, we’re closed.» Aber Zusperren und Hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist kein Plan. Und langweilig ist es obendrein. Mehr
Sa, 20. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Schweiz-Première!
Sind Sie noch zu retten? Dann kommen Sie. Supertina rettet alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wälder, Kieferorthopäden, Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit Superkräften wie Empathie, Höflichkeit und Allmachtsphantasien rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib. Mehr
So, 21. März 2021 7 17.00 Uhr und Mo, 22. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
1999 legte das Ensemble ScherzGrenze mit «Danebenwirkungen», einem «medizynischen Kabarettungsversuch für unser Gesundheitswesen», einen fulminanten Start auf der Kabarettbühne hin. Gut zwanzig Jahre und fünf weitere, ebenso erfolgreiche Programme später widmet sich das En-semble in der siebenten Produktion nun dem vielschichtigen, ebenso spannenden wie herausfordernden Thema «Zeit». Mehr
Do, 25. März 2021 | 20.00 | Ticket
4. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Das Trio hinter Gittern! Die drei Frauen geraten nach ihrer Trennung auf die schiefe Bahn und treffen sich gemeinerweise in derselben Zelle wieder. siJamais spielt sich gewohnt gekonnt und durch unterschiedlichste musikalische Stile und pendelt lustvoll zwischen berührendem Humor und augenzwinkerndem Melodram. Mehr
Fr, 26. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
3. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Ausbruch aus dem Gefängnis klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen ab. Mehr
Sa, 27. März 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Ein satirisches Erzähltheater – mit Musik, Gesang und ein wenig Tanz. Nicole Knuth, Bühnenkünstlerin und Schweizer Kleinkunstpreisträgerin 2019 mit «Knuth und Tucek» bildet gemeinsam mit Michael Giertz, Pianist von Les Papillons, ein neues vielversprechendes Bühnen-Gespann! Mehr
Do | 1. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Kein Aprilscherz, sondern schwungvoller Sound im Frühjahr nach dem Corona-Winter. Die unsterblichen Chansons von Mani Matter, frisch interpretiert von einer famosen und überaus lebendigen Live-Band. Mehr
Mi bis Sa, 7. bis 10. April 2021 | 20.00 | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Er ist ein Leisetreter unter Lautsprechern, ein Meister des verspielt Absurden, ein präziser Beobachter helvetischer Befindlichkeit. Aber Manuel Stahlberger will mehr: die ganz grosse Show, den Ruhm! Mehr
Fr, 9. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
La Cappella präsentiert im THEATER NATIONAL
«Es war nicht alles schlecht unter Gott». So beginnt das neue Programm der erstaunlichen Wahl-Leipzigerin Lisa Eckhart. Erstaunlich ist Lisa Eckhart schon als Erscheinung; und wenn die in Graz geborene Provokateurin den Mund aufmacht, um in herablassend perfektionierter Wortverliebtheit ihre Sicht der Dinge kund zu tun, erledigt sich der Schubladen-Sortier-Reflex sofort: Lisa Eckhart hat nicht nur eine eigene Wahrheit, sondern auch ihr eigenes Genre zwischen Kabarett, Moritat und Poesie geschaffen! Mehr
Di bis Mo, 13. bis 19. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Einmal mehr redet Lorenz Keiser umwerfend komisch und treffend schamlos über alle grossen Fragen der Welt. Einmal mehr spricht er einen Klartext, der Kopf und Zwerchfell gut tut, und schafft es, die Zeit, in der wir leben, zur Kenntlichkeit zu entstellen. Wo bisch? Wir haben keine Ahnung! Mehr
Mi und Do, 21. und 22. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Anet Corti jongliert in ihrem neuen Programm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden. Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich erfahren, als Ihnen lieb ist. Mehr
Fr, 23. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Viele Menschen nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütig-desillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, deren Karriere gerade noch einmal so richtig Fahrt aufnimmt. Sie zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion. (Wir drücken fest die Daumen, dass es nach zweimaligem Verschieben nun endlich klappt ..!) Mehr
Sa, 24. April 2021 | 20.00 Uhr
Mi, 5. Mai 2021 | 20.00 Uhr
Di, 1. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hob Christoph Simon auch «Der Suboptimist» bei uns in der Cappella aus der Taufe. Mehr
So, 25. April 2021 | 17.00 und 20.00 Uhr
| Ticket
13. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Bruno Bieri überzeugt in seinem Soloprogramm «Genau!» mit betörender Musik, klugen Gedanken, schönen Anekdoten und verblüffenden Zusammenhängen. Mehr
Fr, 30. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Wir freuen uns auf das erste Soloprogramm der Bühnenpoetin, Slam Poetin, Moderatorin, Kabarettistin und Autorin Lisa Christ. Mehr
Sa, 1. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Gold. Das klingt nach Sieger-Medaillen, teurem Schmuck oder vielverkauften Musikalben. Gold ist wertvoll. Aber es gibt auch andere Statussymbole. Laurin Buser & Fatima Moumouni wollen durch anderes glänzen: Sie schmieden die feinsten Wort-Kreationen, sie feilen an ihren Sätzen wie eine Goldschmiedin am Amulett. Und sie gehen dabei der Frage nach, was wirklich wertvoll ist. Das Produkt: Eine stylische, dynamische Show mit Duo- und Solo-Texten, die jedes Gold wert sind. Mehr
So, 2. Mai 2021 | 30.00 Uhr (Ersatzdatum für den 4. Mai 2020) | Ticket
A Cappella aus Irland
Das irische A-cappella-Quartett 4 in a Bar kehrt zurück nach Bern mit einer betörenden Mischung von irischen und anderen Melodien in zahlreichen Sprachen. Mehr
Di, 4. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wir gratulieren herzlich zum «Salzburger Stier» 2021!
Die mehrfache Meisterin (Schweiz, Europa) im Poetry Slam treibt sich seit bald 15 Jahren auf allen möglichen Bühnen herum. Virtuos schwelgt, predigt, wütet und poltert die emigrierte Ostschweizerin über das Leben und dessen Schwierigkeiten. Mehr
Do und Fr, 6. und 7. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Der Podestsänger Willy Astor präsentiert sein neues Programm für Wortgeschrittene und ist der Jäger des verlorenen Satzes. Alles was in der Deutschen Sprache vermutet oder vermisst wird, kommt nun endlich auch noch zum Vorschein! Mehr
Sa, 8. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ausverkauft
Bern-Première
Gleich nach der Schweiz-Première wäre sie Ende März 2020 zu uns gekommen – Sarah Hakenberg ist eine treue Seele! Nun hats halt, da uns Corona gang schön durchgeschüttelt hat – elf Monate länger gedauert. Im Gepäck hat Sarah Hakenberg auch diesmal intelligente Bosheiten, fröhlichen Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit. Man muss sie einfach gern haben! Mehr
So, 9. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Schweiz-Première!
Fee Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin und eine der bekanntesten Poetry-Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. Mehr
Mo, 10. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
«Magazin»-Reporter und Autor Max Küng stellt uns seinen neuen Roman vor – am Tag vor dessen offizieller Veröffentlichung. Mehr
Di bis Fr, 11. bis 14. Mai 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Berner Première!
In seinem siebten Solo-Programm kombiniert Michel Gammenthaler Stand-Up-Comedy, Zauberei und Publikums-Interaktionen schlagfertig und energievoll zu einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Erstaunlich, hinreissend und unglaublich komisch. Mehr
Sa und So, 15. und 16. Mai 2021 | 20.00 Uhr
(Ersatztermine für Dezember 2020) | Ticket
Intimes Trio-Konzert in der schmucken Cappella
Wiedersehen mit dem Meitschi vom Breitsch. Seit rund zehn Jahren ist Steff la Cheffe auf grossen und kleinen Bühnen unterwegs. Nun stellt sie im intimen Rahmen der Cappella ihr neues Album «PS:» vor, das im Mai 2020 erschienen ist und ihr vielfältiges Schaffen hörbar macht. Mehr
Do und Fr, 20. und 21. Mai 2021 | 20.00 Uhr (Ersatztermin für Oktober 2020) | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Finden Sie mit den Exfreundinnen den Weg zum Glück: Garantiert und sofort. Kommen Sie zu uns in die Sekte. Wir machen Party! Mehr
Sa bis Di, 22. bis 25. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Müslüm beschwört und besingt die grossen Fragen des Lebens, die verschlungenen Irrwege der Selbstwerdung, die Vorstellungen von Glück, von Liebe und von Freiheit, die uns genauso vereinen wie auch unterscheiden. Im musikalischen Dialog mit dem kongenialen Gitarristen Raphael Jakob, entführt uns Müslüm auf eine dramatürkische Odyssee durch die unergründlichen Tiefen und Untiefen des menschlichen Seins oder Ausländerseins. Mehr
Mi, 26. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Eine utopische Kriminalkomödie nach Friedrich Dürrenmatt. Das preisgekrönte Hörspiel in der Bühnenfassung. Mehr
Mi und Do, 2. und 3. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Noch einmal, weils so schön war: Frölein Da Capo präsentiert ihren dritten Streich - und das in kämmerlimusikalischer Besetzung: Frau, Blech, Tasten, Saiten und Gesang. Mehr
Sa, 5. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bekannt ist der Berner Gitarrist Marc Rossier als stilvoller Begleiter, der mit virtuosen Soli immer wieder mal ins Rampenlicht tritt. Mehr
Sa, 5. Juni 2021 | 20.00 Uhr (Ersatztermin für die abgesagte Vorstellung vom 18.6.2020) | Ticket
La Cappella präsentiert im Stadttheater Bern
Der Klavierkabarettist Bodo Wartke präsentiert mit Antigone die abendfüllende Fortsetzung von König Ödipus. Zusammen mit seiner langjährigen Duettpartnerin, der Schauspielerin Melanie Haupt, widmet sich Bodo Wartke zum zweiten Mal einer Tragödie des Sophokles. Mehr
So, 6. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Bern-Première!
Roman Riklin und Daniel Schaub sind bestens bekannt als ehemalige Mitglieder des Trios HEINZ DE SPECHT, das sich 2019 nach über 700 Konzerten auflöste. Bald schon aber stellten sich die beiden Songwriter die Frage WAS WÄRE, WENN sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden? Mehr
Di bis Sa, 8. bis 11. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Der sechste Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Die kleine Welt ist aus den Fugen: Warum hat Frau Meise auf einmal die Hosen an? Warum beissen die Kuh und ihr Kalb nicht ins Gras? Warum glauben wir, dass wir denken, also sind? Und wann ist endlich aller Tage Abend? Poetisches und politisches Kabarett von und mit Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter. Mehr
Do, 17. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
Wir kennen und lieben sie alle: Judith Bach, die «Claire» vom unverwechselbaren Duo Luna-tic. Diesmal kommt sie alleine. Im Koffer hat die quecksilbrige Berlinerin eine geballte Ladung philosophisches Chansonkabarett. Überraschend, zart und frech. Mehr
Sa, 19. Juni 2021, 20.00 Uhr und So, 20. Juni 2021 | 17.00 Uhr (Ersatztermine für Juni 2020) |
Dernière!
Im Mai 2019 brachte der Berner Hebammenchor sein neues Chansonprogramm in der Cappella zur Welt. «Baby», das jüngste «Kind» der Midwife Crisis garantiert für ein vielfältiges und buntes Repertoire, in dem es von «allergattig» Babies nur so wimmelt. Und sie werden akribisch durchgezählt – im Juni 2021 zum allerletzten Mal... Mehr
Do bis Sa | 23. bis 25. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Allein dank ihrem einzigartigen Klavierantrieb ist Esther Hasler dem Urknall im letzten Moment entronnen und bringt seither die Rechnungsmodelle von Stephen Hawkings und seinen schlauen Freunden durcheinander. Mehr
Mo bis Fr, 27. September bis 1. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme!
Ein weiteres Mal haben sich Uwe Schönbeck und Wieslaw Pipczynski mit viel Lust einem berühmten Dichter gewidmet. Mehr
Mi bis Fr, 13. bis 15. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Mademoiselle Olli aus Ost-Paris und Claire aus Berlin in ihrem neusten Klavier-AkrobatikLiederKabarett – ohne Akrobatik, dafür mit Sophokles. Mehr
Do bis So, 21. bis 24. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Ass-Dur, das sind neuerdings: Dominik Wagner und Florian Wagner. Zwei Männer – zwei Pianisten – zwei Brüder! Der eine kann was, der andere auch. Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig. Mehr
19. und 20. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
«In den Bergen – werd ich auf dich warten / In den Bergen – das Echo bin ich», singt Michael von der Heide im Refrain eines seiner bezauberndsten Lieder. Und wie die mehrfache Schallreflexion eines Echos kehrt auch Michael von der Heide immer wieder zurück: zu seiner liebsten Wirkungsstätte, der Bühne – diesmal anlässlich eines dreifachen Jubiläums. Mehr
Mi bis Sa, 24. bis 27. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Da sind sie wieder, die beiden Berner Musiker mit ihren phänomenalen Kabarettprogrammen. Diesmal kommen Resli Burri und Pacal Dussex direkt von der Strasse. «Vagabund» ist Unterhaltung erster Güte: witzig, launig und hochmusikalisch. Mehr
So, 28. November 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in Bern!
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Mehr
Sa, 11. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Schweiz-Première!
Irmgard Knef, Deutschlands reifste und dienstälteste Kabarett-Chansonniere und «Komödiantin der alten Schule», feiert mit ihrem 95. Geburtstag auch ihr neues abendfüllendes Show-Programm. Mehr
So, 12. Dezember 2021 | 20.00 | Ticket
Zum ersten Mal in Bern!
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich «Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz» in die Herzen ihrer ZuhörerInnen. Mehr
So | 19. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Das traditionelle Matter-Konzert in der Cappella: Am dritten Advent erklingen einmal mehr die unsterblichen Lieder von Mani Matter, interpretiert von einer überaus lebendigen Live-Band: MatterLive. Mehr
Mo bis Mi, 20. bis 22. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in Bern!
Ein hochkarätiges Viergestirn aus Wort- und Musikmagiern erleuchtet uns den Weg zum Kripplein ... Manuel Stahlberger, Uta Köbernick, Stefan Waghubinger und Reto Zeller sind mit ihrer ebenso schönen wie schrägen Adventsshow auf Tournee und machen zum ersten Mal Halt in Bern. Mehr
Do und Fr | 23. und 24. Dezember 2021 | Ticket
Alle Jahre wieder, alle Jahre neu!
Es schneielet, es beielet... Die schönschte Wiehnachtsgschichte us de Bärner Wälte Mehr
Fr, 31. Dezember 2021 | 16.00 & 20.00 Uhr |
| Ticket
Die Verzauberung zum Jahreswechsel
Bereits zum dritten Mal präsentieren wir am Silvester eine faszinierende Zauber-Comedy-Show für Gross und Klein. Das Duo JUNGE JUNGE! serviert basierend auf seinen Erfolgsprogrammen «Hut ab!» und «Glücksmomente» ein atemberaubendes Silvesterprogramm. Mehr
Sa, 22. Januar 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Mehr
Mi, 4. Mai 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schliesslich Jubiläumstour. Mehr
La Cappella sucht auf Anfang 2021 eine/einen
Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Nichts verpassen mit dem
Abonnieren Sie die monatlichen Infos mit regelmässigen Ticketverlosungen und Aktionen
Das aktuelle Zitat
«Stahlberger ist ein grossartiger Geschichtenerzähler, der weder Pomp noch Glamour braucht, um zu unterhalten. Er kramt gerne in den Banalitäten des Lebens herum, ist dabei nicht auf der Suche nach den grossen Lachern und Schenkelklopfern, sondern pirscht sich auf Schleichwegen an seine Pointen heran. Der Hang zum Simplen und Lakonischen zeigt sich denn auch in Stahlbergers Zeichnungen, mit denen er Abstecher ins Fantastische unternimmt. ... In seinen Liedtexten beleuchtet Stahlberger gerne Lebensentwürfe, die in irgendeiner Form aus dem Ruder laufen. Weil er offensichtlich Sympathie für das Hadern seiner Figuren hegt, gelingt ihm die Kunst, Komik, Poesie, Melancholie und Tieftrauriges stimmig miteinander zu verknüpfen. Es sind die leisen Töne, die Vorliebe für das Liebevoll-Schrullige und das Banal-Absurde in Stahlbergers Liedtexten, welche den präzisen Beobachter des menschlichen Seelenhaushalts verraten. Und diese Fähigkeit beeindruckt denn auch mehr als jede noch so hochexplosive Bühnenshow.»
Gisela Feuz, «Der Bund», 27. Juni 2020