Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Mi bis Fr | 3. und 5. März 2021
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 23. bis 25. Juni 2021) |
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
Die 6. Staffel
Di, 2. März 2021 (ABGESAGT
Di, 9. März 2021 (ABGESAGT)
Di, 23. März 2021 (ABGESAGT
Mo, 29. März 2021
Di, 30. März 2021
Di, 22. Juni 2021
Mo, 28. Juni 2021
| Ticket
Der Berner Impro-Krimi - exklusiv in der Cappella!
Alles beginnt an einem düsteren Ort: ein unheimliches Geräusch, ein kurzer Schatten, ein Schrei! Dass es einen Mord gegeben hat, ist sicher – sonst aber nichts. Mehr
Do, 11. März 2021
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin vom 22. September 2021) |
Bern-Première
Schönholzer denkt über Schönholzer nach. Dabei entdeckt er zwei Stimmen in seiner Brust. Die eine will die Welt retten. Die andere will lieber ausschlafen. Es beginnt ein Streit um die Sicht der Dinge und um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt? Nach 90 Minuten Showdown ist nur eines klar: So zwei wie den Schönholzer gibt’s nur einmal. Mehr
Di, 16. März 2021
(Bitte beachten Sie den Ersatztermin am 28. Oktober) |
Berner Première
Die Spitalclownin Nina Wägli outet sich als Kabarettistin und eröffnet einen Blick in die Abgründe eines menschlichen ur-helvetischen Problems: der Entscheidung. Mehr
Jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr:
20. Januar und 17. Februar, 17. März (ABGESAGT), 28. April, 19. Mai und 16. Juni 2021 | Ticket
Jahrgang 2021
In der hochprozentigen Improshow spielen jeweils drei TAP-Mitglieder um die Gunst des Publikums – auf zum elften Jahrgang des beliebten «Härdöpfelers»! Mehr
Mo, 1. Feb., Sa, 6. Feb. und Mo, 22. Februar (aufgrund des Veranstaltungsverbots ABGESAGT) | Weitere Zusatztermine: Mi, 24. März | So, 11. April | So & Mo, 30. & 31. Mai | Fr, 4. Juni und Mo, 7. Juni 2021 | Ticket
Neues Programm!
Nach seinem erfolgreichen Erstling legt der «Bärndütsch-Psychopapscht» mit einem zweiten Soloprogramm nach! «Gäggele» darf durchaus als Intensivierung von «Gvätterle» betrachtet werden – ebenfalls eine knifflige textliche Kleinarbeit, bisweilen sogar noch etwas verzwickter und vertrackter. Mehr
Mi, 31. März 2021
(Ersatztermin in Planung) |
Buchvernissage und Konzert
Fritz Widmer und seine Lieder sind in Bern und weit darüber hinaus unvergessen. Der Berner Troubadour und Schriftsteller aus dem Emmental hat uns einen grossen Schatz an Worten und Melodien hinterlassen. Journalist, Liedermacher und Weggefärte Martin Hauzenberger hat nun eine Biografie über Fritz Widmer herausgegeben, die wir feierlich und mit viel Musik vorstellen. Mehr
Mi, 31. März 2021
Sa, 24. April 2021
Mi, 5. Mai 2021
Di, 1. Juni 2021
jeweils 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hob Christoph Simon auch «Der Suboptimist» bei uns in der Cappella aus der Taufe. Mehr
Do | 1. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Kein Aprilscherz, sondern schwungvoller Sound im Frühjahr nach dem Corona-Winter. Die unsterblichen Chansons von Mani Matter, frisch interpretiert von einer famosen und überaus lebendigen Live-Band. Mehr
Mi bis Sa, 7. bis 10. April 2021 | 20.00 | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Er ist ein Leisetreter unter Lautsprechern, ein Meister des verspielt Absurden, ein präziser Beobachter helvetischer Befindlichkeit. Aber Manuel Stahlberger will mehr: die ganz grosse Show, den Ruhm! Mehr
Mo, 12. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
«Sitzläder» ist das jüngste Stück Theaterkabarett mit den kultigen Senioren Ruedi und Heinz. Die alten Freunde hauen ab aus dem Altersheim und steigen ein in ihre längst geschlossene Stammbeiz. Doch wo sie sich Gemütlichkeit erhoffen, überrascht sie das volle Leben. Am Stammtisch kriegen sie Besuch von aufsässigen Zeitgenossen und sitzengebliebenen Kameraden. Mehr
Mi und Do, 21. und 22. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Anet Corti jongliert in ihrem neuen Programm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden. Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich erfahren, als Ihnen lieb ist. Mehr
Di, 27. April 2021 | 20.00 Uhr
Mo, 3. Mai 2021 | 20.00 Uhr
Di, 18. Mai 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Aktualisierte Fassung
Die Berner Troubadours gehörten zu den wichtigsten Cappella-Künstlern des ersten Jahrzehnts – sie haben von 1999 bis 2009 weit über 100 Konzerte gegeben. Lisa Catena, Martin Hauzenberger, Oli Kehrli und Ben Vatter lassen sie noch einmal hochleben – in einer aktualiserten Fassung des Jubiläumsprogramms von 2018. Mehr
Do, 29. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Neues Programm
Ein Mann, eine Gitarre – das war einmal. Für «Vierti Rundi», das jüngste Studioalbum des Chansonniers hat sich Oli Kehrli angriffslustige Verstärkung besorgt. Gemeinsam mit seiner neuen Band nimmt er die Herausforderung an und steigt furchtlos in den Boxring des Lebens. Dieses verlangt schliesslich auch immer mal wieder Schicksals- und Rückschläge wegzustecken, womöglich Schwächen zu offenbaren, mit den eigenen Unzulänglichkeiten zu hadern, aber hier und da auch ordentlich auszuteilen. Mehr
Di bis Fr, 11. bis 14. Mai 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Berner Première!
In seinem siebten Solo-Programm kombiniert Michel Gammenthaler Stand-Up-Comedy, Zauberei und Publikums-Interaktionen schlagfertig und energievoll zu einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Erstaunlich, hinreissend und unglaublich komisch. Mehr
Sa und So, 15. und 16. Mai 2021 | 20.00 Uhr
(Ersatztermine für Dezember 2020) | Ticket
Intimes Trio-Konzert in der schmucken Cappella
Wiedersehen mit dem Meitschi vom Breitsch. Seit rund zehn Jahren ist Steff la Cheffe auf grossen und kleinen Bühnen unterwegs. Nun stellt sie im intimen Rahmen der Cappella ihr neues Album «PS:» vor, das im Mai 2020 erschienen ist und ihr vielfältiges Schaffen hörbar macht. Mehr
Do bis Sa, 27. bis 29. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung. Mehr
So, 6. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Bern-Première!
Roman Riklin und Daniel Schaub sind bestens bekannt als ehemalige Mitglieder des Trios HEINZ DE SPECHT, das sich 2019 nach über 700 Konzerten auflöste. Bald schon aber stellten sich die beiden Songwriter die Frage WAS WÄRE, WENN sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden? Mehr
Mi bis Fr | 23. und 25. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
Mi, 22. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Schönholzer denkt über Schönholzer nach. Dabei entdeckt er zwei Stimmen in seiner Brust. Die eine will die Welt retten. Die andere will lieber ausschlafen. Es beginnt ein Streit um die Sicht der Dinge und um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt? Nach 90 Minuten Showdown ist nur eines klar: So zwei wie den Schönholzer gibt’s nur einmal. Mehr
Do, 28. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Die Spitalclownin Nina Wägli outet sich als Kabarettistin und eröffnet einen Blick in die Abgründe eines menschlichen ur-helvetischen Problems: der Entscheidung. Mehr
19. und 20. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
«In den Bergen – werd ich auf dich warten / In den Bergen – das Echo bin ich», singt Michael von der Heide im Refrain eines seiner bezauberndsten Lieder. Und wie die mehrfache Schallreflexion eines Echos kehrt auch Michael von der Heide immer wieder zurück: zu seiner liebsten Wirkungsstätte, der Bühne – diesmal anlässlich eines dreifachen Jubiläums. Mehr
Mi bis Sa, 24. bis 27. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Da sind sie wieder, die beiden Berner Musiker mit ihren phänomenalen Kabarettprogrammen. Diesmal kommen Resli Burri und Pacal Dussex direkt von der Strasse. «Vagabund» ist Unterhaltung erster Güte: witzig, launig und hochmusikalisch. Mehr
So | 19. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Das traditionelle Matter-Konzert in der Cappella: Am dritten Advent erklingen einmal mehr die unsterblichen Lieder von Mani Matter, interpretiert von einer überaus lebendigen Live-Band: MatterLive. Mehr
Do und Fr | 23. und 24. Dezember 2021 | Ticket
Alle Jahre wieder, alle Jahre neu!
Es schneielet, es beielet... Die schönschte Wiehnachtsgschichte us de Bärner Wälte Mehr
Mo, 31. Januar 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Modern mundart und spoken word von Kurt Marti und Walter Vogt. Geburtstagsprogramm «101 Jahre Kurt Marti» mit Guy Krneta (Mund) und Ruedi Schmid (Art). Wegen Corona um ein Jahr verschoben, aber pünktlich zum 101 Geburtstag von Kurt Marti. Mehr
La Cappella sucht auf Anfang 2021 eine/einen
Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Nichts verpassen mit dem
Abonnieren Sie die monatlichen Infos mit regelmässigen Ticketverlosungen und Aktionen
Das aktuelle Zitat
«Stahlberger ist ein grossartiger Geschichtenerzähler, der weder Pomp noch Glamour braucht, um zu unterhalten. Er kramt gerne in den Banalitäten des Lebens herum, ist dabei nicht auf der Suche nach den grossen Lachern und Schenkelklopfern, sondern pirscht sich auf Schleichwegen an seine Pointen heran. Der Hang zum Simplen und Lakonischen zeigt sich denn auch in Stahlbergers Zeichnungen, mit denen er Abstecher ins Fantastische unternimmt. ... In seinen Liedtexten beleuchtet Stahlberger gerne Lebensentwürfe, die in irgendeiner Form aus dem Ruder laufen. Weil er offensichtlich Sympathie für das Hadern seiner Figuren hegt, gelingt ihm die Kunst, Komik, Poesie, Melancholie und Tieftrauriges stimmig miteinander zu verknüpfen. Es sind die leisen Töne, die Vorliebe für das Liebevoll-Schrullige und das Banal-Absurde in Stahlbergers Liedtexten, welche den präzisen Beobachter des menschlichen Seelenhaushalts verraten. Und diese Fähigkeit beeindruckt denn auch mehr als jede noch so hochexplosive Bühnenshow.»
Gisela Feuz, «Der Bund», 27. Juni 2020