Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird ein klassisches Duell zweier Improvisationsteams gespielt. Die Regeln gibt der Schiedsrichter vor, das Publikum bringt Ideen ein und entscheidet, welche Mannschaft besser spielt, spannendere Figuren kreiert oder überraschendere Wendungen einbaut. Dabei geht es aber um weit mehr als einen Wettkampf: Gemeinsam mit den Gastgruppen wird nach Szenen und neuen Spielformen gesucht, welche die Sprachgrenzen überwinden und das Zusammenspiel bereichern. Gelingt dies, knistert der ganze Saal und die Magie des Augenblicks entfaltet sich.
Les Peutch CH - temporeich und mimenstark (Donnerstag)
Die einstigen Schweizermeister des Improvisationstheaters sind gern gesehene Gäste in Bern. Wer sie bereits kennt, liebt sie. Neulingen ist Witz und temporeiches Spektakel gewiss. Frech und frisch spielen sie sich an die Grenze des schwarzen Humors und überzeugen durch ihre pointierte, schräge Komik, ihren charmanten Sprachmix und vollen Körpereinsatz. Altbewährt und immer wieder überraschend!
TAP – Theater am Puls aus Bern
Seit über 19 Jahren begeistert TAP ein grosses Publikum. Ihre Spielfreude entfalten die Berner in ihrem bewährten Pokerformat «Härdöpfeler», regelmässigen Theatersportmatches mit nationalen oder internationalen Gästen oder ihrer Familien-Improshow «SchnuderGäng». Der Berner Improkrimi «Tap im Dunkeln» zieht seit drei Jahren selbst Krimimuffel in seinen Bann. Das Ensemble besteht aus Kathrin Fischer, Thomas Laube, Roland Peter, Manuel Rytz, Markus Schrag, Carlo Segginger, Brigitte Woodtli und Debo Wyss sowie der Musikerin Maja Nydegger und dem Musiker Jakob Hampel.