Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Di bis So, 13. bis 18. April 2021 (leider ABGESAGT)
Folgende Vorstellungen finden statt:
Mo bis Mi, 19. bis 21. April 2021 |
Mi und Do, 12. und 13. Mai 2021 |
Sa und So, 15. und 16. Mai 2021 |
immer 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Einmal mehr redet Lorenz Keiser umwerfend komisch und treffend schamlos über alle grossen Fragen der Welt. Einmal mehr spricht er einen Klartext, der Kopf und Zwerchfell gut tut, und schafft es, die Zeit, in der wir leben, zur Kenntlichkeit zu entstellen. Wo bisch? Wir haben keine Ahnung! Mehr
Di, 20. April 2021 | 20.00 Uhr |
Vom Zuhören und Erzählen. Eine Geschichte ergibt die andere. Angeregt von den Anekdoten von Christoph Hoigné, dem Gründer und Leiter der Cappella, nehmen alle, die Lust haben, auf dem Geschichtensessel Platz. Mehr
Mi und Do, 21. und 22. April 2021 |
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine im November 2021) |
Berner Première!
Anet Corti jongliert in ihrem neuen Programm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden. Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich erfahren, als Ihnen lieb ist. Mehr
Fr, 23. April 2021 | 20.00 Uhr
(Bitte beachten Sie den Eratztermin am 12. Juni 2021) |
Zum ersten Mal in der Cappella
Viele Menschen nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütig-desillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, deren Karriere gerade noch einmal so richtig Fahrt aufnimmt. Sie zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion. (Wir drücken fest die Daumen, dass es nach zweimaligem Verschieben nun endlich klappt ..!) Mehr
Sa, 24. April 2021
Mi, 5. Mai 2021
Di, 1. Juni 2021
jeweils 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
In seinem vierten Soloprogramm spannt Christoph Simon den Bogen vom verzagten Ich zum Universum. Wie seine drei vorherigen Programme hob Christoph Simon auch «Der Suboptimist» bei uns in der Cappella aus der Taufe. Mehr
So, 25. April 2021 | 17.00 und 20.00 Uhr | Mo, 26. April 2021, 20.00 Uhr
| Ticket
13. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Bruno Bieri überzeugt in seinem Soloprogramm «Genau!» mit betörender Musik, klugen Gedanken, schönen Anekdoten und verblüffenden Zusammenhängen. Mehr
Di, 27. April 2021 | 20.00 Uhr
Mo, 3. Mai 2021 | 20.00 Uhr
Di, 18. Mai 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Aktualisierte Fassung
Die Berner Troubadours gehörten zu den wichtigsten Cappella-Künstlern des ersten Jahrzehnts – sie haben von 1999 bis 2009 weit über 100 Konzerte gegeben. Lisa Catena, Martin Hauzenberger, Oli Kehrli und Ben Vatter lassen sie noch einmal hochleben – in einer aktualiserten Fassung des Jubiläumsprogramms von 2018. Mehr
Jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr:
28. April, 19. Mai und 16. Juni 2021 | Ticket
Jahrgang 2021
In der hochprozentigen Improshow spielen jeweils drei TAP-Mitglieder um die Gunst des Publikums – auf zum elften Jahrgang des beliebten «Härdöpfelers»! Mehr
Do, 29. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Neues Programm
Ein Mann, eine Gitarre – das war einmal. Für «Vierti Rundi», das jüngste Studioalbum des Chansonniers hat sich Oli Kehrli angriffslustige Verstärkung besorgt. Gemeinsam mit seiner neuen Band nimmt er die Herausforderung an und steigt furchtlos in den Boxring des Lebens. Dieses verlangt schliesslich auch immer mal wieder Schicksals- und Rückschläge wegzustecken, womöglich Schwächen zu offenbaren, mit den eigenen Unzulänglichkeiten zu hadern, aber hier und da auch ordentlich auszuteilen. Mehr
Fr, 30. April 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Wir freuen uns auf das erste Soloprogramm der Bühnenpoetin, Slam Poetin, Moderatorin, Kabarettistin und Autorin Lisa Christ. Mehr
Immer am Samstag, 15.00 Uhr: 1. Mai und 12. Juni 2021 | Ticket
TAP’s Schnuder-Gäng – erlebe mit uns frische und freche Abenteuer! Mehr
Sa, 1. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Gold. Das klingt nach Sieger-Medaillen, teurem Schmuck oder vielverkauften Musikalben. Gold ist wertvoll. Aber es gibt auch andere Statussymbole. Laurin Buser & Fatima Moumouni wollen durch anderes glänzen: Sie schmieden die feinsten Wort-Kreationen, sie feilen an ihren Sätzen wie eine Goldschmiedin am Amulett. Und sie gehen dabei der Frage nach, was wirklich wertvoll ist. Das Produkt: Eine stylische, dynamische Show mit Duo- und Solo-Texten, die jedes Gold wert sind. Mehr
Weitere Zusatztermine: |
So, 2. Mai 2021 |
So & Mo, 30. & 31. Mai |
Fr, 4. Juni und Mo, 7. Juni 2021
jeweils 20.00 Uhr | Ticket
Neues Programm!
Nach seinem erfolgreichen Erstling legt der «Bärndütsch-Psychopapscht» mit einem zweiten Soloprogramm nach! «Gäggele» darf durchaus als Intensivierung von «Gvätterle» betrachtet werden – ebenfalls eine knifflige textliche Kleinarbeit, bisweilen sogar noch etwas verzwickter und vertrackter. Mehr
So, 2. Mai 2021 | 20.00 Uhr |
A Cappella aus Irland
Das irische A-cappella-Quartett 4 in a Bar kehrt zurück nach Bern mit einer betörenden Mischung von irischen und anderen Melodien in zahlreichen Sprachen. Mehr
Di, 4. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wir gratulieren herzlich zum «Salzburger Stier» 2021!
Die mehrfache Meisterin (Schweiz, Europa) im Poetry Slam treibt sich seit bald 15 Jahren auf allen möglichen Bühnen herum. Virtuos schwelgt, predigt, wütet und poltert die emigrierte Ostschweizerin über das Leben und dessen Schwierigkeiten. Mehr
Do und Fr, 6. und 7. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Der Podestsänger Willy Astor präsentiert sein neues Programm für Wortgeschrittene und ist der Jäger des verlorenen Satzes. Alles was in der Deutschen Sprache vermutet oder vermisst wird, kommt nun endlich auch noch zum Vorschein! Mehr
Sa, 8. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ausverkauft
Bern-Première
Gleich nach der Schweiz-Première wäre sie Ende März 2020 zu uns gekommen – Sarah Hakenberg ist eine treue Seele! Nun hats halt, da uns Corona gang schön durchgeschüttelt hat – elf Monate länger gedauert. Im Gepäck hat Sarah Hakenberg auch diesmal intelligente Bosheiten, fröhlichen Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit. Man muss sie einfach gern haben! Mehr
So, 9. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Schweiz-Première!
Fee Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin und eine der bekanntesten Poetry-Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. Mehr
Mo, 10. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
«Magazin»-Reporter und Autor Max Küng stellt uns seinen neuen Roman vor – am Tag vor dessen offizieller Veröffentlichung. Mehr
Di bis Fr, 11. bis 14. Mai 2021 |
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 15. bis 18. März 2022)
|
Berner Première!
In seinem siebten Solo-Programm kombiniert Michel Gammenthaler Stand-Up-Comedy, Zauberei und Publikums-Interaktionen schlagfertig und energievoll zu einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Erstaunlich, hinreissend und unglaublich komisch. Mehr
Sa und So, 15. und 16. Mai 2021 | 20.00 Uhr
(Bitte beachten Sie die Ersatztermine vom 18. und 19. August 2021) |
Intimes Trio-Konzert in der schmucken Cappella
Wiedersehen mit dem Meitschi vom Breitsch. Seit rund zehn Jahren ist Steff la Cheffe auf grossen und kleinen Bühnen unterwegs. Nun stellt sie im intimen Rahmen der Cappella ihr neues Album «PS:» vor, das im Mai 2020 erschienen ist und ihr vielfältiges Schaffen hörbar macht. Mehr
Mo, 17. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Der besondere Poetry-Slam für Bern
Endlich wieder POETRY SLAM in der Cappella! Vier Slam-Poetinnen und Slam-Poeten messen sich in vier Disziplinen und kämpfen um Siegeskranz und um die Gunst des Publikums. Mehr
Do und Fr, 20. und 21. Mai 2021 | 20.00 Uhr (Ersatztermin für Oktober 2020) | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Finden Sie mit den Exfreundinnen den Weg zum Glück: Garantiert und sofort. Kommen Sie zu uns in die Sekte. Wir machen Party! Mehr
Sa bis Di, 22. bis 25. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Müslüm beschwört und besingt die grossen Fragen des Lebens, die verschlungenen Irrwege der Selbstwerdung, die Vorstellungen von Glück, von Liebe und von Freiheit, die uns genauso vereinen wie auch unterscheiden. Im musikalischen Dialog mit dem kongenialen Gitarristen Raphael Jakob, entführt uns Müslüm auf eine dramatürkische Odyssee durch die unergründlichen Tiefen und Untiefen des menschlichen Seins oder Ausländerseins. Mehr
Mi, 26. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Eine utopische Kriminalkomödie nach Friedrich Dürrenmatt. Das preisgekrönte Hörspiel in der Bühnenfassung. Mehr
Do bis Sa, 27. bis 29. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts dieses Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung. Mehr
Mi und Do, 2. und 3. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Noch einmal, weils so schön war: Frölein Da Capo präsentiert ihren dritten Streich - und das in kämmerlimusikalischer Besetzung: Frau, Blech, Tasten, Saiten und Gesang. Mehr
Sa, 5. Juni 2021 | 20.00 Uhr (Ersatztermin für die abgesagte Vorstellung vom 18.6.2020) | Ticket
La Cappella präsentiert im Stadttheater Bern
Der Klavierkabarettist Bodo Wartke präsentiert mit Antigone die abendfüllende Fortsetzung von König Ödipus. Zusammen mit seiner langjährigen Duettpartnerin, der Schauspielerin Melanie Haupt, widmet sich Bodo Wartke zum zweiten Mal einer Tragödie des Sophokles. Mehr
Sa, 5. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bekannt ist der Berner Gitarrist Marc Rossier als stilvoller Begleiter, der mit virtuosen Soli immer wieder mal ins Rampenlicht tritt. Mehr
So, 6. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Bern-Première!
Roman Riklin und Daniel Schaub sind bestens bekannt als ehemalige Mitglieder des Trios HEINZ DE SPECHT, das sich 2019 nach über 700 Konzerten auflöste. Bald schon aber stellten sich die beiden Songwriter die Frage WAS WÄRE, WENN sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden? Mehr
Di bis Sa, 8. bis 12. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Der sechste Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Die kleine Welt ist aus den Fugen: Warum hat Frau Meise auf einmal die Hosen an? Warum beissen die Kuh und ihr Kalb nicht ins Gras? Warum glauben wir, dass wir denken, also sind? Und wann ist endlich aller Tage Abend? Poetisches und politisches Kabarett von und mit Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter. Mehr
So, 13. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Tierversuche können äusserst unterhaltsam sein, vor allem wenn der preisgekrönte Puppenspieler Michael Hatzius dabei seine schrägen Figuren lebendig werden lässt. Mehr
Mo und Di, 14. und 15. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Weitere Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Pedro Lenz erzählt schöne, manchmal auch traurige Geschichten aus der Schweiz. Max Lässer erfindet auf seiner Gitarre einen Blues für unser Land. Höchste Zeit, dass die beiden zusammen auftreten! Mehr
Do, 17. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zusatzvorstellung wegen grosser Nachfrage
Wir kennen und lieben sie alle: Judith Bach, die «Claire» vom unverwechselbaren Duo Luna-tic. Diesmal kommt sie alleine. Im Koffer hat die quecksilbrige Berlinerin eine geballte Ladung philosophisches Chansonkabarett. Überraschend, zart und frech. Mehr
Fr, 18. Juni 2021, 20.00 Uhr |
Sa, 19. Juni 2021, 17.00 und 20.00 Uhr |
So, 20. Juni 2021, 17.00 und 20.00 Uhr |
Mo, 21. Juni 2021, 20.00 Uhr
| Ticket
Genug geschwiegen – die Kultur meldet sich zurück!
Lange wars still in den Theatern, viel zu lange, viel zu still! Das neue Jahr kann nur besser werden! Das feiern wir mit einem bunten Haufen Künstlerinnen und Künstlern aus der Kabarett-, Musik- und Poetry-Slam-Szene. Mehr
Sa, 19. Juni 2021, 20.00 Uhr und So, 20. Juni 2021 | 17.00 Uhr (Ersatztermine für Juni 2020) |
Dernière!
Im Mai 2019 brachte der Berner Hebammenchor sein neues Chansonprogramm in der Cappella zur Welt. «Baby», das jüngste «Kind» der Midwife Crisis garantiert für ein vielfältiges und buntes Repertoire, in dem es von «allergattig» Babies nur so wimmelt. Und sie werden akribisch durchgezählt – im Juni 2021 zum allerletzten Mal... Mehr
Die 6. Staffel
Di, 22. Juni 2021 |
Mo, 28. Juni 2021 |
20.00 Uhr
| Ticket
Der Berner Impro-Krimi - exklusiv in der Cappella!
Alles beginnt an einem düsteren Ort: ein unheimliches Geräusch, ein kurzer Schatten, ein Schrei! Dass es einen Mord gegeben hat, ist sicher – sonst aber nichts. Mehr
Mi bis Fr | 23. bis 25. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Weitere Zusatzvorstellungen wegen grosser Nachfrage
Sehnsuchtsgroove und Texte ihrer selbst. Auch in ihrem vierten Programm arbeiten Schertenlaib + Jegerlehner mit der subversiven Kraft der Phantasie, pendeln schwankend zwischen höherem Blödsinn und der Tiefe des Raums. Mehr
So, 27. Juni 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Was im August 2016 in der Cappella zum allerersten Mal über eine Bühne flimmerte, ist nun eingespieltes Duett: Geboten werden wunderbare Hasen-Lieder, neu arrangiert für Piano und mit viel Interpretationsfreiraum für Endo Anacondas unverkennbare Stimme. Mit dabei das eine oder andere neue Lied... Die legendären Hasen-Songs in der intimen Cappella! Wegen massiv reduzierter Besucherzahl zum Solidaritäts-Einheitspreis von Fr. 50.- Mehr
Di und Mi, 29. und 30. Juni 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Er stellt sich einfach hin und erzählt. Darin besteht im Grunde schon sein ganzes Kabarett. Aber wie Bänz Friedli das tut! Er sinniert und philosophiert, imitiert Slangs und Dialekte, er beobachtet und parodiert, ist bald nachdenklich, bald saukomisch... Mehr
Do, 1. Juli 2021 | 20.00 | Ticket
4. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage!
Das Trio hinter Gittern! Die drei Frauen geraten nach ihrer Trennung auf die schiefe Bahn und treffen sich gemeinerweise in derselben Zelle wieder. siJamais spielt sich gewohnt gekonnt und durch unterschiedlichste musikalische Stile und pendelt lustvoll zwischen berührendem Humor und augenzwinkerndem Melodram. Mehr
Fr, 2. Juli 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
3. Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Ausbruch aus dem Gefängnis klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen ab. Mehr
Mi und Do, 18. und 19. August 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Intimes Trio-Konzert in der schmucken Cappella
Wiedersehen mit dem Meitschi vom Breitsch. Seit rund zehn Jahren ist Steff la Cheffe auf grossen und kleinen Bühnen unterwegs. Nun stellt sie im intimen Rahmen der Cappella ihr neues Album «PS:» vor, das im Mai 2020 erschienen ist und ihr vielfältiges Schaffen hörbar macht. Mehr
Do und Fr, 27. und. 28. August 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Première
Ein pikant humorvolles Theaterstück. Victor, ein alter Uhrmacher, besitzt eine spezielle Gabe: Er kann in Uhren die Lebensgeschichten ihrer Besitzer erspähen und weiss um deren Lebenszeit. Mehr
Sa, 28. August 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Melancholisch, melodiös, mitten ins Herz! Die Musikgruppe elaela heizt mit warmen Stimmen und virtuosen Klängen mediterrane Gefühle an. Mehr
So, 29. August 2021 | 20.00 Uhr | Ausverkauft
Zum ersten Mal in der Cappella!
Alles stehen und liegen lassen, endlich mal wieder Ruhe finden, die eigene Mitte – mitten in der Woche. Wie Yoga, nur lustiger. Ausgesprochen lustig sogar, inklusive Lachmuskelkater. Dazwischen magische Momente, Staunen über die Welt und die eigene Wahrnehmung. Wie Marihuana, nur gesünder. So, dass man sich anschliessend besser fühlt, inspiriert und entspannt. Weil man weiss, dass das Leben von jetzt an etwas leichter wird. Das ist «Alltag Sonntag», der neue Diaabend von Reeto von Gunten. Mehr
So, 5. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Mehr
Di bis Sa, 7. bis 11. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik. Mehr
Mi bis Sa, 15. bis 18. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Die zwei Vollblutkabarettisten Diego Valsecchi und Pascal Nater feiern die Wiedervereinigung mit dem Publikum und ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum – ihre Rosenhochzeit. Mehr
Mo und Di, 20. uns 21. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiereraufnahme wegen grosser Nachfrage
Mit «Nachsitzen» knüpfen die Spoken-Word-Kabarettistin Patti Basler (Gewinnerin Salzburger Stier und Prix Walo!) und der Pianist Philippe Kuhn an ihr Erfolgsprogramm «Frontalunterricht» an. Natürlich wollen wir alles erreichen. Aber wir sind gefangen in unseren Steinzeitkörpern. Genetisch determiniert. Wir ahnen, das Gras ist grüner auf der anderen Seite. Wenn wir diese nicht erreichen, dann hilft nur noch Nachsitzen. Denn wer will schon vorpreschen? Mehr
Mi, 22. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Schönholzer denkt über Schönholzer nach. Dabei entdeckt er zwei Stimmen in seiner Brust. Die eine will die Welt retten. Die andere will lieber ausschlafen. Es beginnt ein Streit um die Sicht der Dinge und um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt? Nach 90 Minuten Showdown ist nur eines klar: So zwei wie den Schönholzer gibt’s nur einmal. Mehr
Do bis Sa | 23. bis 25. September 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Allein dank ihrem einzigartigen Klavierantrieb ist Esther Hasler dem Urknall im letzten Moment entronnen und bringt seither die Rechnungsmodelle von Stephen Hawkings und seinen schlauen Freunden durcheinander. Mehr
So, 26. September 2021 | 16.00 und 20.00 Uhr | Ticket
CD-Taufe & Konzert
Neue CD, neues Bühnenprogramm – das muss gefeiert werden! Mehr
Mo bis Fr, 27. September bis 1. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme!
Ein weiteres Mal haben sich Uwe Schönbeck und Wieslaw Pipczynski mit viel Lust einem berühmten Dichter gewidmet. Mehr
Di bis Fr, 5. bis 8. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Mutig sein! Mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm erforscht Bodo Wartke eine beständig, in allem wirkende Dynamik: das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel. Mehr
Mi bis Fr, 13. bis 15. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Mademoiselle Olli aus Ost-Paris und Claire aus Berlin in ihrem neusten Klavier-AkrobatikLiederKabarett – ohne Akrobatik, dafür mit Sophokles. Mehr
Do bis So, 21. bis 24. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Ass-Dur, das sind neuerdings: Dominik Wagner und Florian Wagner. Zwei Männer – zwei Pianisten – zwei Brüder! Der eine kann was, der andere auch. Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig. Mehr
Mo, 25. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Neu: Bewegte Hauskonzerte in der Cappella
Die neue Klassik-Reihe in Berns Kleinkunstbühne La Cappella lässt Musik von der ganz grossen Sorte aufleben: Diejenige, die alles durchschreitet, was das menschliche Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat, die Grenzen sprengt und gleichzeitig unfassbar intim ist. Jedes Ensemble hat für sein Konzert ein persönliches Herzensstück ausgewählt, um es mit Musikhungrigen und Neugierigen in einer Ohrarmung zu teilen. Mehr
Di, 26. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première!
Sie tanzt. Sie singt. Sie spontant. Und macht Musik mit der wohl geilsten Stimme seit Nina Hagen …! Anna Mateur ist diese grossartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Gross-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst! Mehr
Mi, 27. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
«Ein Abend mit Carlos Martínez» bietet Raum für überraschende Begegnungen. Es ist der ideale Ort, um ausgewählte Stücke aus den verschiedenen Bühnenprogrammen des Künstlers zum ersten Mal gemeinsam auf die Bühne zu schicken. Mehr
Do, 28. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Première!
Die Spitalclownin Nina Wägli outet sich als Kabarettistin und eröffnet einen Blick in die Abgründe eines menschlichen ur-helvetischen Problems: der Entscheidung. Mehr
Fr, 29. Oktober 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: Seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro. Mehr
Sa, 30. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
| Ticket
Schweiz-Première!
Sind Sie noch zu retten? Dann kommen Sie. Supertina rettet alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wälder, Kieferorthopäden, Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit Superkräften wie Empathie, Höflichkeit und Allmachtsphantasien rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib. Mehr
Di und Mi, 16. und 17. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
Anet Corti jongliert in ihrem neuen Programm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch-humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden. Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich erfahren, als Ihnen lieb ist. Mehr
Do und Fr, 18. und 19. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première!
«In den Bergen – werd ich auf dich warten / In den Bergen – das Echo bin ich», singt Michael von der Heide im Refrain eines seiner bezauberndsten Lieder. Und wie die mehrfache Schallreflexion eines Echos kehrt auch Michael von der Heide immer wieder zurück: zu seiner liebsten Wirkungsstätte, der Bühne – diesmal anlässlich eines dreifachen Jubiläums. Mehr
Mi bis Sa, 24. bis 27. November 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Da sind sie wieder, die beiden Berner Musiker mit ihren phänomenalen Kabarettprogrammen. Diesmal kommen Resli Burri und Pacal Dussex direkt von der Strasse. «Vagabund» ist Unterhaltung erster Güte: witzig, launig und hochmusikalisch. Mehr
So, 28. November 2020 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in Bern!
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Mehr
Sa, 11. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Schweiz-Première!
Irmgard Knef, Deutschlands reifste und dienstälteste Kabarett-Chansonniere und «Komödiantin der alten Schule», feiert mit ihrem 95. Geburtstag auch ihr neues abendfüllendes Show-Programm. Mehr
So, 12. Dezember 2021 | 20.00 | Ticket
Zum ersten Mal in Bern!
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich «Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz» in die Herzen ihrer ZuhörerInnen. Mehr
So | 19. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Das traditionelle Matter-Konzert in der Cappella: Am dritten Advent erklingen einmal mehr die unsterblichen Lieder von Mani Matter, interpretiert von einer überaus lebendigen Live-Band: MatterLive. Mehr
Mo bis Mi, 20. bis 22. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in Bern!
Ein hochkarätiges Viergestirn aus Wort- und Musikmagiern erleuchtet uns den Weg zum Kripplein ... Manuel Stahlberger, Uta Köbernick, Stefan Waghubinger und Reto Zeller sind mit ihrer ebenso schönen wie schrägen Adventsshow auf Tournee und machen zum ersten Mal Halt in Bern. Mehr
Do und Fr | 23. und 24. Dezember 2021 | Ticket
Alle Jahre wieder, alle Jahre neu!
Es schneielet, es beielet... Die schönschte Wiehnachtsgschichte us de Bärner Wälte Mehr
Fr, 31. Dezember 2021 | 16.00 & 20.00 Uhr |
| Ticket
Die Verzauberung zum Jahreswechsel
Bereits zum dritten Mal präsentieren wir am Silvester eine faszinierende Zauber-Comedy-Show für Gross und Klein. Das Duo JUNGE JUNGE! serviert basierend auf seinen Erfolgsprogrammen «Hut ab!» und «Glücksmomente» ein atemberaubendes Silvesterprogramm. Mehr
Mo, 31. Januar 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Modern mundart und spoken word von Kurt Marti und Walter Vogt. Geburtstagsprogramm «101 Jahre Kurt Marti» mit Guy Krneta (Mund) und Ruedi Schmid (Art). Wegen Corona um ein Jahr verschoben, aber pünktlich zum 101 Geburtstag von Kurt Marti. Mehr
Mi bis Sa, 23. bis 26. Februar 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Er ist ein Leisetreter unter Lautsprechern, ein Meister des verspielt Absurden, ein präziser Beobachter helvetischer Befindlichkeit. Aber Manuel Stahlberger will mehr: die ganz grosse Show, den Ruhm! Mehr
So, 6. März 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Wiederaufnahme wegen grosser Nachfrage
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des grossmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Mehr
Di bis Fr, 15. bis 18. März 2022 | 20.00 Uhr
| Ticket
Berner Première!
In seinem siebten Solo-Programm kombiniert Michel Gammenthaler Stand-Up-Comedy, Zauberei und Publikums-Interaktionen schlagfertig und energievoll zu einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Erstaunlich, hinreissend und unglaublich komisch. Mehr
Di, 22. März 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Bern-Première
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Mehr
Fr, 8. April 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Der Philosoph unter den Kabarettisten und «Experte für eh alles» ist derzeit mit seinem 13. Soloprogramm unterwegs: Gunkls neues Stück dreht sich um den Umgang mit Nachrichten – und um das Denken an sich. Mehr
Mi, 4. Mai 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Berner Première
Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schliesslich Jubiläumstour. Mehr
Sa, 11. Juni 2022 | 20.00 Uhr
| Ticket
La Cappella präsentiert im STADTTHEATER BERN
«Es war nicht alles schlecht unter Gott». So beginnt das neue Programm der erstaunlichen Wahl-Leipzigerin Lisa Eckhart. Erstaunlich ist Lisa Eckhart schon als Erscheinung; und wenn die in Graz geborene Provokateurin den Mund aufmacht, um in herablassend perfektionierter Wortverliebtheit ihre Sicht der Dinge kund zu tun, erledigt sich der Schubladen-Sortier-Reflex sofort: Lisa Eckhart hat nicht nur eine eigene Wahrheit, sondern auch ihr eigenes Genre zwischen Kabarett, Moritat und Poesie geschaffen! Mehr
So, 12. Juni 2022 | 20.00 Uhr | Ticket
Zum ersten Mal in der Cappella
Viele Menschen nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütig-desillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, deren Karriere gerade noch einmal so richtig Fahrt aufnimmt. Sie zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion. (Wir drücken fest die Daumen, dass es nach zweimaligem Verschieben nun endlich klappt ..!) Mehr
La Cappella sucht auf Anfang 2021 eine/einen
Hier gehts zur Stellenausschreibung.
Nichts verpassen mit dem
Abonnieren Sie die monatlichen Infos mit regelmässigen Ticketverlosungen und Aktionen
Das aktuelle Zitat
«Stahlberger ist ein grossartiger Geschichtenerzähler, der weder Pomp noch Glamour braucht, um zu unterhalten. Er kramt gerne in den Banalitäten des Lebens herum, ist dabei nicht auf der Suche nach den grossen Lachern und Schenkelklopfern, sondern pirscht sich auf Schleichwegen an seine Pointen heran. Der Hang zum Simplen und Lakonischen zeigt sich denn auch in Stahlbergers Zeichnungen, mit denen er Abstecher ins Fantastische unternimmt. ... In seinen Liedtexten beleuchtet Stahlberger gerne Lebensentwürfe, die in irgendeiner Form aus dem Ruder laufen. Weil er offensichtlich Sympathie für das Hadern seiner Figuren hegt, gelingt ihm die Kunst, Komik, Poesie, Melancholie und Tieftrauriges stimmig miteinander zu verknüpfen. Es sind die leisen Töne, die Vorliebe für das Liebevoll-Schrullige und das Banal-Absurde in Stahlbergers Liedtexten, welche den präzisen Beobachter des menschlichen Seelenhaushalts verraten. Und diese Fähigkeit beeindruckt denn auch mehr als jede noch so hochexplosive Bühnenshow.»
Gisela Feuz, «Der Bund», 27. Juni 2020