
Mal frech, aufmüpfig, temperamentvoll oder melancholisch-trotzig, dann wieder scharfsinnig und entlarvend, mit Sinn für subtilen Humor. Sie erzählen vom Leben und Schicksal der Arbeiterklasse von der Industrialisierung bis heute. In fast vergessenen Klage- und Protestliedern, die an Aktualität nichts eingebüsst haben, und eigenen zeitgenössischen Songs werden Ausbeutung, Unterdrückung, Migration, Arbeitslosigkeit, Kinderarbeit, aber auch Hoffnungen und Sehnsüchte sensibel thematisiert. Mehrsprachig virtuos, in grosser musikalischer Vielfalt und wie man es von Dodo Hug & Efisio Contini gewohnt ist, singen sie Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch ...
«Sorriso clandestino – working songs & maverick ballads» verspricht eine gelungene sprachliche und inhaltliche Erweiterung vom rein italienischen Sorriso Amaro – canti di lavoro e d’autore (ArbeiterInnen- und Autorenlieder), dem erfolgreichen Bühnenprogramm seit 2010.
«Sorriso clandestino – working songs & maverick ballads» ein engagiertes, leidenschaftliches und faszinierendes Programm, inhaltlich anspruchsvoll, musikalisch abwechslungsreich und mit viel Charme.